Die deutsche Stahlindustrie schlägt Alarm - ein "Stahlgipfel" im Kanzleramt soll helfen: Was kann die Bundesregierung tun, damit Stahlkocher in Deutschland auch in Zukunft noch mit ihrem Werk Geld verdienen können? Ein Blick auf Zahlen und Daten zur Stahl-Agenda.
Das US-Militär tötet seit Wochen angebliche Drogenschmuggler in internationalen Gewässern vor der Küste von Venezuela. Plant US-Präsident Donald Trump sogar einen Angriff auf das südamerikanische Land?
Der Supreme Court muss sich mit der Zollpolitik des US-Präsidenten auseinandersetzen. Das Gesetz, auf das sich Trump bei seiner Zollpolitik beruft, enthalte das Wort "Zölle" nicht einmal, sagt ein Richter am Obersten Gerichtshof der USA. Für den US-Staatschef steht viel auf dem Spiel, seine Wirtschaftspolitik etwa.
Die Bundesbehörde ICE geht auf Trumps Anweisung hin massiv gegen sich angeblich illegal in den USA aufhaltende Migranten vor. Dabei nehmen die Agenten in Chicago jetzt in einer Erziehungseinrichtung eine Mitarbeiterin fest. Bei den Eltern der dort befindlichen Kinder löst das Entsetzen aus.
Vor rund drei Wochen finden die Ermittler die Leiche des jungen Fabian. Doch noch ist ungeklärt, wer den Achtjährigen tötete. Jetzt werden in der Region mehrere Objekte durchsucht.
Politik ist heute Reality-TV mit Haushaltsplan. Wer Aufmerksamkeit will, braucht kein Programm, sondern eine Kamera. Man punktet mit Likes statt Leitlinien. Nur dass in einem Fall die Quoten zählen und im anderen die Stimmen. Eine Analyse über Macht im Rampenlicht.
In Hanau entdecken Polizeibeamte Dutzende rotfarbene Schmierereien auf Autos, Hauswänden und Briefkästen. Eine Untersuchung ergibt: Aufgemalt wurden sie sehr wahrscheinlich mit Menschenblut. Die Polizei hofft auf Hinweise.
Nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre wird ein Teil der Beute im Darknet angeboten. Das behauptet zumindest eine israelische Sicherheitsfirma, die über das Darknet Kontakt zu einem angeblichen Verkäufer gehabt haben will. Allein, das Unternehmen hatte schon einmal mit einer ähnlichen Geschichte für Irritationen gesorgt: in Dresden.
Leroy Sané ist zurück im Kreis des DFB-Teams - und Said El Mala ist erstmals dabei. Bundestrainer Julian Nagelsmann nominiert seinen Kader für die entscheidenden Spiele in der WM-Qualifikation gegen Luxemburg und die Slowakei. Bei den Torhütern verschafft er sich große Auswahl.
Wer YouTube-Videos unterwegs offline schauen möchte, greift häufig zu sogenannten YouTube-Downloadern. Doch Achtung: Im Google Play Store sind solche Apps meist nicht verfügbar, da sie gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen. Wir stellen drei beliebte und kostenlose YouTube-Downloader vor, mit denen Sie legal Videos auf Ihr Android-Smartphone laden können.
Der Shark PowerDetect NeverTouch Pro (RV2800ZEEU) saugt und wischt. Das macht er aber nur befriedigend, dafür umso hörbarer. Beim Hindernisparcours kann der Sauger gar nicht überzeugen, bei der Eckenreinigung fällt er sogar komplett durch. Seine Ausstattung mit Absaugstation mit Waschen/Trocknen/Befeuchten, LDS-Navigation sowie Sprachsteuerung ist durchaus gut. Ihm fehlen Sonderfeatures wie 3D-Map, Zwei-Wege-Kommunikation oder Livebilder der Onboard-Kamera. Der Preis ist zwar insbesondere wegen der Station recht attraktiv, allerdings gibt es ähnlich günstige Modelle, die deutlich mehr können.
Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds 2 sind erstklassige In-Ear-Kopfhörer, die im Test neue Maßstäbe beim Active Noise Cancelling (ANC) setzen. Sie blenden die Außenwelt nahezu vollständig aus und reduzieren laute Störgeräusche zuverlässig. Der Klang überzeugt besonders durch den satten, kräftigen Bass. Auch Mitten und Höhen werden präzise wiedergegeben, könnten jedoch etwas ausgewogener klingen. Mit dem Equalizer in der Bose-App lässt sich der Sound noch verbessern. Luft nach oben gibt es bei der Verarbeitung der großen Ladehülle: Sie wirkt nicht ganz der Preisklasse angemessen. Die einzelnen Ohrhörer hingegen fühlen sich hochwertig an und sitzen dank eines zusätzlichen Gummibezugs sicher im Ohr. Die Akkulaufzeit ist gut, aber nicht überragend: Die Buds bieten sieben Stunden Musikwiedergabe, mit der Hülle sind etwa 34 Stunden möglich. Das ANC beeinflusst die Laufzeit kaum.