Ein Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte ist greifbar. Nach dem Senat beschließt als zweite Parlamentskammer nun auch das Repräsentantenhaus einen Übergangshaushalt. Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift von Präsident Trump.
Der erste Versuch der Regierungskoalition, ein neues Wehrdienst-Modell aufzusetzen, endet im Oktober im Eklat. Im zweiten Anlauf wird man sich nun offenbar einig.
Kaum ist der Kongress nach langen Wochen des Shutdowns zusammengekommen, bricht erneut der Sturm um die Akten des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein über Washington herein. Mittendrin: US-Präsident Donald Trump.
Die russische Schattenflotte ist berüchtigt. Alte Tanker - nicht selten reif für den Schrott - die verdeckt Öl und Gas über die Meere transportieren. Nun gibt es weitere verdächtige Aktivitäten, hinter denen offenbar Peking steckt.
Die AfD hat gute Kontakte nach Russland. Eine geplante Reise nach Sotschi sorgt für Aufregung. Dabei wäre es nicht der erste Besuch der Rechtsaußenpartei. Einem Bericht zufolge zeigen Dokumente einer früheren Konferenz, wie sich die russische Regierung der deutschen Politiker bedient.
Medikamente sollen Menschen heilen oder schlimme Schmerzen lindern. Aber nicht in jedem Fall ist das sinnvoll, meint CDU-Gesundheitsexperte Streeck. Vor allem bei Hochbetagten sollten besonders teure Medikamente überdacht werden. Der Virologe spricht aus Erfahrung in der eigenen Familie.
Beim Zapfenstreich zu seinem Abschied ist es noch mal laut geworden - musikalisch. Doch danach wurde es wirklich still um ihn. Im Bundestag sah man Olaf Scholz auf den hinteren Bänken. Jetzt meldet sich der Altkanzler zurück und spricht in seinem ersten Interview nach dem Abtritt über seine Zukunft.
BSW-Gründerin Wagenknecht fordert vehement eine Neuauszählung der Bundestagswahl. Etwas mehr als ein Drittel der Bürger sieht es ähnlich. Vor allem die eigenen Anhänger und AfD-Wähler sprechen sich dafür aus. Für die Bundesregierung wären die Folgen einer Korrektur erheblich.
Die gesetzliche Rentenversicherung steht in der Zukunft vor Herausforderungen. Jede notwendige Reformdebatte sollte aber mit einer nüchternen Analyse des Ist-Zustandes beginnen. Die öffentliche Diskussion vermittelt einen völlig falschen Eindruck von der aktuellen Lage.
Smartwatches mit EKG und Blutdruckmessung sind nützliche Helfer für die Gesundheitskontrolle – sie erkennen unregelmäßige Herzrhythmen und schlagen bei erhöhtem Blutdruck Alarm. Sehr praktisch: Beide Funktionen sind inzwischen in einem Gerät kombiniert. Im Test für Smartwatches mit EKG und Blutdruckmessung verraten wir, welches Modell im CHIP-Labor am besten abschneidet und welche Alternativen ebenfalls mit präziser Messung, hohem Tragekomfort und praktischen Extras punkten.
Fiat 500, MG Cyberster und mit viel Wohlwollen noch der Smart EQ - es gibt nur wenige E-Cabrios. Ein paar Oben-Ohne-Modelle sind zwar angekündigt, aber Hersteller wie Tesla oder Polestar verschieben den Marktstart laufend. Wir zeigen den aktuellen Stand für 2026.
Die Soundcore Boom 3i überzeugt im Test mit einer exzellenten Bluetooth-Reichweite. Auch die Akkulaufzeit mit mehr als 20 Stunden spricht klar für die Boom 3i. Die Bedienung ist praxisnah, das Gehäuse nach IP68 gegen das Eindringen von Wasser zertifiziert – das überrascht nicht, denn der Lautsprecher kann sogar schwimmen. Im Hörtest spielt sie jedoch zu basslastig und betont die unteren Mitten. Das nimmt Stimmen Transparenz und lässt die Bühne geschlossen wirken. Wer Strand, Pool und geringe Maße priorisiert, macht hier nichts falsch. Klangbewusste greifen eher zum Schwestermodell, der Soundcore Boom 2.