Seit Januar ist Donald Trump zum zweiten Mal US-Präsident. Sein harter Kurs im eigenen Land und die aggressive Zoll- und Handelspolitik kommen bei vielen in Deutschland nicht gut an. Vor allem Frauen schauen nun kritischer auf die USA.
Viel PS, gern sportlich angehaucht: Neo-Klassiker aus den späten 1980er und frühen 1990er Jahren sind sehr beliebt - und zunehmend teuer. Hier kommen sieben Youngtimer-Modelle, die in den vergangenen fünf Jahren besonders stark im Wert gewachsen sind.
Deutschen Wasserstraßen fehlen laut einem Bericht Milliarden- was sich auf Projekte von "hoher Sicherheitsrelevanz" auswirkt. Ohne Sanierung droht ihnen die Stilllegung, auch Maßnahmen zum Hochwasserschutz wackeln. Die Grünen warnen vor "verheerenden" Folgen.
In 387 Sekunden fegt Paris St. Germain über Bayer Leverkusen hinweg und lässt dem Fußball-Bundesligisten keine Chance auf Wiedergutmachung. In der Champions League erlebt Trainer Kasper Hjulmand beim demütigenden Ende seine erste Pleite.
Ein Skandal mit Nazi-Chats unter jungen Republikanern sorgt in den USA seit vergangener Woche für Aufsehen. Darin verwickelt ist auch der Nominierte für die Leitung der Whistleblower-Schutz-Behörde. Nach Kritik aus den eigenen Reihen macht er jetzt einen Rückzieher.
Das US-Verteidigungsministerium kontrolliert zunehmend, welche Informationen an die Außenwelt gelangen. Nachdem Dutzende Journalisten ihre Büros räumen müssen, rückt nun der Informationsfluss an den Kongress ins Visier.
Es ist ein merkwürdiger Abend für Youssoufa Moukoko: Die Kulisse der BVB-Fans ist ihm vertraut, doch das einstige Jahrtausendtalent spielt nun für den FC Kopenhagen. Und dann ist er auch noch an einem Tor beteiligt.
Zu nebulös, rassistisch, spalterisch - die Kritik an der "Stadtbild"-Aussage des Kanzlers reißt nicht ab. Selbst einige in der Union äußern ihr Missfallen, darunter nun auch Armin Laschet. Günter Wallraff appelliert ebenfalls an Merz.
Das Verhältnis des Kanzlers zu seiner Vorgängerin ist schon lange zerrüttet. In Kürze feiert Merz seinen 70. Geburtstag mit zahlreichen Gästen, und Merkel hat bislang keine Einladung. Dabei hatte sie ihn noch zu ihrem runden Geburtstag eingeladen.
Smartwatches gibt es mittlerweile wie Sand am Meer – doch nicht jedes Modell passt zu jedem Nutzer oder Smartphone. Huawei bietet eine breite Palette leistungsfähiger Smartwatches, die durch ihre intuitive Bedienung und zahlreiche Funktionen überzeugen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir verschiedene Modelle genauer unter die Lupe genommen und die wichtigsten Funktionen, Stärken und Unterschiede herausgearbeitet. Besonders die Huawei Watch 4 Pro sticht dabei hervor: Ihre Features und ihr Design stellen wir Ihnen anschaulich in unserem Video vor.
Der Netgear Nighthawk M7 Pro MR7450 zielt auf mobiles Höchsttempo. Er unterstützt alle wichtigen 5G- und LTE-Bänder und funkt mit Wi-Fi 7 (BE) samt 320-MHz-Kanalbreite. Im Test erreicht er 617 MBit/s im Download und 600 MBit/s im Upload – das ist sehr stark für einen mobilen Router. Zwei Anschlüsse für externe Antennen verbessern auf Wunsch den Empfang. Ein 2,5-Gbit/s-LAN/WAN-Port bindet Notebooks oder ganze Netze per Kabel an. Per WLAN versorgt der Router bis zu 64 Geräte gleichzeitig. Die Bedienung gelingt unkompliziert über das 2,8-Zoll-Touch-Display oder die Weboberfläche. Die Netgear-Smartphone-App unterstützt dieses Modell nicht. Beim Funktionsumfang fehlen WPS und ein VPN-Server/-Client. Dafür bietet der MR7450 USB-Tethering, einen Access-Point-Modus und die Funktion als WLAN-Repeater. Mit 272 Gramm ist der Router nicht federleicht, aber gut tragbar. Die Laufzeit von über 13 Stunden ist alltagstauglich, der Akku wechselbar. Eine Vollladung dauerte im Test 3:44 Stunden.
Plattenspieler feiern ihr Comeback im Wohnzimmer – nicht nur als Hingucker, sondern auch dank ihres charakteristisch warmen Vinylklangs. Für viele bleibt der Sound von Schallplatten unerreicht. Doch welche Eigenschaften zeichnen einen soliden Plattenspieler aus? Wir werfen einen Blick auf Testergebnisse, zeigen empfehlenswerte Modelle und erklären, worauf es beim Kauf ankommt.