Der ukrainische Präsident Selenskyj will bei seinem Besuch in Washington vor allem eines erreichen: Dass die USA die Lieferung von weitreichenden Tomahawk-Marschflugkörpern ermöglichen. Nach dem überraschenden Telefonat von Trump und Putin scheinen die Chancen zu schwinden.
In der Union wird wieder über die Brandmauer geredet. Im Osten, wo die AfD besonders stark ist, sprechen sich CDU-Vertreter für einen anderen Kurs gegenüber den Rechten aus. Gemeinsame Abstimmungen müssten möglich sein, finden sie.
Die Einigung der Koalition auf ein neues Wehrpflichtmodell scheitert in letzter Minute. Verteidigungsminister Pistorius lehnt das Prinzip der Freiwilligkeit ab und fordert stattdessen, alle jungen Männer zu mustern. Nun bemüht er sich um Klarstellung.
US-Präsident Trump bringt den nächsten Gegner vor Gericht: John Bolton war einst sein Nationaler Sicherheitsberater. Später entwickelte er sich zu einem der schärfsten Kritiker Trumps. Ihm wird nun unter anderem die Weitergabe sensibler Informationen zur nationalen Verteidigung vorgeworfen.
Kursverluste der Finanzwerte bereiten der Erholung der Wall Street ein vorläufiges Ende. Dass die Verluste nicht noch höher ausfallen, liegt an ermutigenden Signalen aus der KI-Branche. Der Goldpreis klettert währenddessen auf einen neuen Rekordwert.
Innerhalb der EU ist Viktor Orban mit seiner Russlandfreundlichkeit isoliert. Der ungarische Ministerpräsident macht den Europäern wiederholt den Vorwurf, mit Putin nicht verhandeln zu wollen. Nun legt er nach und spitzt seine Anschuldigungen weiter zu.
Der bekannte US-Konzern Johnson & Johnson wird beschuldigt, mit seinem Babypuder schwere Gesundheitsschäden verursacht zu haben. Das Produkt soll krebserregendes Asbest enthalten. Tausende Briten werfen dem Konzern die Verursachung teils schwerer Gesundheitsschäden vor - und ziehen vor Gericht.
In Hamburg wird eine öffentliche Toilette für zwei Millionen Euro saniert. Nach drei Monaten tritt ein Wasserschaden auf. Das stille Örtchen wird gesperrt und erneut saniert - zumindest eine Zeit lang: Jetzt werden die Arbeiten beendet und das WC geschlossen.
Moskau nutzt den Winter und nimmt wie in den vergangenen Kriegsjahren erneut die Energieinfrastruktur der Ukraine ins Visier. Mit hunderten Drohnen und Raketen überziehen die Russen in der Nacht das Land. In der Folge müssen Energieversorger ihre Anlagen notabschalten.
Die Computer-Welt wird von Windows regiert. Doch nur weil die meisten Nutzer auf das Microsoft-Betriebssystem setzen, bedeutet das nicht, dass es keine guten Alternativen gibt. Vor allem für Windows-10-Nutzer mit älterer Hardware ist Linux eine Option. Wir stellen die Top 5 Linux-Distributionen vor.
Der Dreame Hair Glory Mix Haartrockner überzeugt im Test durch hervorragende Leistungen in allen Kategorien. Sowohl bei der Ausstattung, Leistung, Handhabung als auch im Frisiertest erbringt das Gerät Top-Ergebnisse. Nach dem Föhnen fühlt sich das Haar äußerst geschmeidig an und zeigt wenig Frizz. Auf höchster Stufe ist der Luftstrom allerdings ziemlich stark, was zu starkem Aufwirbeln der Haare und Verknotungen führen kann. Der Haartrockner kommt mit drei Aufsätzen: einem Konzentrator, einem Diffusor und einem Parfümring. Letzterer sorgt für einen duftenden Luftstrom. Die magnetischen Aufsätze nehmen kaum Hitze auf, sodass sie sich mühelos abnehmen lassen. Ebenfalls positiv ist die sehr geringe Lautstärke während des Haartrocknens.
Für eine gut ausgerüstete Tour durch Berglandschaften oder malerische Naturparks ist ein Wanderrucksack ein essenzieller Gefährte. Daher ist es umso wichtiger, dass er nicht drückt oder anderweitig stört. Unser Partner OUTDOOR Magazin hat in der Ausgabe 5/2025 zehn Wanderrucksäcke mit 25 bis 30 Liter Volumen im Praxiseinsatz getestet. Unterschieden wurde dabei zwischen Modellen mit Netzrücken oder Kontaktrücken. Die Top-Empfehlungen und Alternativen sowie weitere Informationen zum Rucksack-Kauf finden Sie hier.