Der Supreme Court muss sich mit der Zollpolitik des US-Präsidenten auseinandersetzen. Das Gesetz, auf das sich Trump bei seiner Zollpolitik beruft, enthalte das Wort "Zölle" nicht einmal, sagt ein Richter am Obersten Gerichtshof der USA. Für den US-Staatschef steht viel auf dem Spiel, seine Wirtschaftspolitik etwa.
Die Bundesbehörde ICE geht auf Trumps Anweisung hin massiv gegen sich angeblich illegal in den USA aufhaltende Migranten vor. Dabei nehmen die Agenten in Chicago jetzt in einer Erziehungseinrichtung eine Mitarbeiterin fest. Bei den Eltern der dort befindlichen Kinder löst das Entsetzen aus.
Vor rund drei Wochen finden die Ermittler die Leiche des jungen Fabian. Doch noch ist ungeklärt, wer den Achtjährigen tötete. Jetzt werden in der Region mehrere Objekte durchsucht.
Politik ist heute Reality-TV mit Haushaltsplan. Wer Aufmerksamkeit will, braucht kein Programm, sondern eine Kamera. Man punktet mit Likes statt Leitlinien. Nur dass in einem Fall die Quoten zählen und im anderen die Stimmen. Eine Analyse über Macht im Rampenlicht.
Sie wollten Fortschrittskoalition sein - und scheiterten als Chaos-Truppe. Vor einem Jahr zerbrach die Ampel aus SPD, FDP und Grünen. Deren Parteichefin Brantner befürchtet, Schwarz-Rot habe aus dem Aus nichts gelernt. Die FDP habe die Ampel zerstört.
Die deutsche Stahlindustrie steht vor großen Herausforderungen. Unter anderem die billige Konkurrenz aus China macht ihr zu schaffen. Bundeskanzler Merz trifft sich daher heute mit Vertretern von Stahlkonzernen und Politikern. Diese Themen stehen bei dem Gipfel in Berlin auf der Agenda.
In Hanau entdecken Polizeibeamte Dutzende rotfarbene Schmierereien auf Autos, Hauswänden und Briefkästen. Eine Untersuchung ergibt: Aufgemalt wurden sie sehr wahrscheinlich mit Menschenblut. Die Polizei hofft auf Hinweise.
Ein schmeichelhaftes Remis durch ein Eigentor und den VAR gerettet: Der FC Barcelona stolpert in der Champions League über den FC Brügge. Trainer Hansi Flick beschäftigt sich mit Kritik - wehrt sich aber auch vehement.
Erling Haaland ist unaufhaltbar, wenig überraschend kann ihn auch die Abwehr von Borussia Dortmund nicht stoppen. Im Champions-League-Duell mit dem Ex-Klub erzielt die Tormaschine mal wieder einen Rekordtreffer.
Schimmel und unangenehme Gerüche entstehen oft durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen. Regelmäßiges Lüften trägt zwar zur Verbesserung bei, ist aber nicht in allen Fällen praktikabel – vor allem in Räumen mit schlechter Luftzirkulation. Ein Luftentfeuchter kann hier wertvoll sein, da er die Luftfeuchtigkeit effektiv senkt. Wir haben im Test über 100 Luftentfeuchter geprüft und präsentieren die Modelle mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in verschiedenen Kategorien.
Ein Toaster ist aus keiner Küche wegzudenken – egal ob fürs schnelle Frühstück, den kleinen Snack oder als Begleiter zu Suppe und Salat. Im Test punkten moderne Toaster mit Funktionen wie Auftauen, Aufwärmen, Brötchenaufsatz und individuell einstellbaren Bräunungsstufen. So gelingt der Toast immer gleichmäßig und perfekt gebräunt. Unser Toaster-Vergleich zeigt die besten Geräte – von günstigen Einsteiger-Toastern bis zu exklusiven Designmodellen. Außerdem präsentieren wir den Testsieger und geben eine ausführliche Kaufberatung, damit die Entscheidung für den passenden Toaster einfach wird.
Handlich, flexibel und immer startklar: Akku-Staubsauger sind die praktische Alternative zum Bodenstaubsauger – ganz ohne Kabelwirrwarr. Viele Modelle lassen sich außerdem im Handumdrehen zum Handstaubsauger umbauen und eignen sich perfekt für spontane Einsätze. Die Auswahl reicht von preisgünstigen Modellen unter 100 € bis zu Top-Geräten renommierter Marken wie Dyson, Vorwerk, Bosch und AEG. Im Test vergleichen wir kabellose Akku-Staubsauger, prüfen ihre Funktionen und zeigen, weshalb auch preiswerte Geräte überzeugen können.