Bei der Rente auch an die Jüngeren zu denken - zu investieren in einer Phase wirtschaftlicher Schwäche. Das fordert der Arbeitgeberpräsident: Im Gegenzug müsse die Ausweitung der Mütterrente gestoppt werden. Die CSU als Mutter der Mütterrente findet, das sei "der völlig falsche Ansatz".
Berechnungen der Bundesregierung zufolge steht im nächsten Jahr eine weitere deutliche Rentenerhöhung an. Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen. Innerhalb der Union fordern jüngere Abgeordnete Änderungen.
Die Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen. Die Rechtspopulisten von Geert Wilders können die Partei demnach nicht mehr einholen. Möglicherweise haben sie sogar einen Sitz weniger im Parlament als die Wahlsieger.
Dass es der Ukraine an Soldaten mangelt, ist nicht neu. In der Vergangenheit ist es den Streitkräften trotzdem gelungen, die russische Invasion größtenteils aufzuhalten. Die heftigen Kämpfe in Pokrowsk lösen nun neue Debatten darüber aus, ob Kiew die Infanteristen ausgehen - und ob ein Rückzug besser wäre.
Ein Angehöriger der russischen Militärpolizei soll in der Ukraine schwere Kriegsverbrechen begangen haben. Eines der Opfer ist ein litauischer Staatsbürger. Daher soll dem Verdächtigen in Litauen der Prozess gemacht werden. Die ukrainischen Behörden machen dies nun möglich.
Die Verwicklung von Andrew in den Epstein-Skandal habe der britischen Monarchie "enorm geschadet", so ein Experte. Kann nach der historischen Degradierung durch König Charles ein Neuanfang gelingen?
Deutsche Autobauer fürchten Produktionsstopps. Grund sind die chinesisch-europäischen Spannungen rund um den niederländischen Chiphersteller Nexperia. Diese Spannungen nehmen weiter zu: Die Niederländer schicken keine Produkte mehr in ihr chinesisches Werk.
Vor 65 Jahren übernahm er das Familienunternehmen. Schon 1977 sorgte er dafür, dass die Molkerei Kräuterbutter international produzierte. Nun ist der Unternehmer und Bundesverdienstkreuzträger Toni Meggle gestorben. Das Unternehmen bleibt in Familienbesitz.
Frauen zahlen beim Friseur im Schnitt 54 Euro, Männer 33 Euro. Das ist deutlich teurer als noch vor einigen Jahren. Ein Verband beklagt einen Rückgang der Kundenzahlen und billige Konkurrenz.
Die Uhr für Windows 10 läuft ab und viele Nutzer beschäftigen sich mit dem Umstieg auf Windows 11. Der geht manchmal ganz stressfrei und schnell, in anderen Fällen kann es knifflig bis unmöglich sein, von Windows 10 auf das neueste Windows 11 zu wechseln. Unser Starterpaket für Windows 11 hilft Ihnen mit Tools, Tipps und Strategien.
Der Remington Pro Air 2200 D5210 erweist sich im Test als schlichter Haartrockner ohne Schnickschnack, dafür aber zu einem sehr guten Preis. Seine Testergebnisse sind durchaus solide. Das Haar wird geschmeidig und glatt, mit wenig Fizz. Auch die Stylingergebnisse sind gut. Bei der Handhabung gibt es allerdings Abzüge. Das Kabel ist nicht gerade lang, aber noch im Rahmen. Dafür braucht zur Bedienung der einzelnen Temperatur- und Gebläsetasten eine unserer Testerinnen tatsächlich beide Hände. Hinzu kommt, dass der Griff nicht gerade ergonomisch ist; und die vorhandene Aufhänge-Öse stört sogar eher beim Handling, als dass sie hilft. Positiv sind die zwei Luftstrom- und vier Temperaturstufen sowie die separate Kalttaste. Auch lässt sich der mitgelieferte Aufsatz - ein Konzentrator - leicht abnehmen. Und da er nicht heiß wird, klappt das auch direkt nach dem Föhnen. Das Föhngeräusch selbst ist wahrnehmbar aber nicht übermäßig laut. Insgesamt ist der Remington D5210 ein sehr günstiger Alltagsföhn, der zuverlässig trocknet.
Der JBL Flip 7 überzeugt in unserem Test mit einem klaren Sound, der den Vorgänger übertrifft. Er wird, wenn gewünscht, auch etwas lauter – jedoch gerät das Klangbild bei zu hoher Lautstärke aus dem Gleichgewicht, da die tiefen Frequenzen nicht mitkommen. Im Bassbereich liegen baubedingt auch die größten Schwächen der kleinen Box. Klasse ist aber die natürliche Stimmwiedergabe. Für den Außeneinsatz ist das Gehäuse dank IP68-Schutz vor Staub und Wasser gut geeignet. Zum besseren Transport liegen eine kleine Schlaufe und ein Karabiner bei. Leider fehlt dem Lautsprecher ein AUX-Port für Kabelverbindungen. Dafür bietet die Bluetooth-Verbindung eine hohe und stabile Reichweite. Per Auracast-Funktion klappt auch das Koppeln mehrerer Lautsprecher. Die Akkulaufzeit ist mit rund 14 Stunden solide, jedoch zwei Stunden kürzer als beim Vorgängermodell. Relativ lange dauert mit knapp drei Stunden das Aufladen des Flip 7.