Die deutsche Politik diskutiert in den vergangenen Tagen eifrig über die Zahl der syrischen Staatsbürger hierzulande. Das Statistische Bundesamt liefert frische Daten zur Debatte: Laut Statistik ziehen wieder mehr Menschen zurück - und es kommen auch weniger.
Syriens Präsident al-Scharaa bemüht sich seit seiner Machtübernahme um ein gemäßigtes Image. Der UN-Sicherheitsrat erkennt diese Bestrebungen nun mit einem wichtigen Schritt an. Nur ein Land lehnt die Resolution ab.
Bisher ist die chinesische Marine nur mit zwei Flugzeugträgern auf den Weltmeeren unterwegs. Doch Peking stellt jetzt ein drittes Schiff dieser Klasse in Dienst. Damit soll die technologische Lücke zu den USA geschlossen werden.
Über Monate hinweg nehmen die deutschen Exporte aufgrund der Zoll-Turbulenzen ab. Doch jetzt gibt es positive Signale aus der Wirtschaft: Die Zahlen bessern sich überraschend deutlich.
Elektroautos werden günstiger: Laut einem Branchenexperten fällt der Preisvorteil eines Verbrenners erstmals unter 2000 Euro. Grund dafür seien der große Anteil an Tageszulassungen und hohe Rabatte. Die Preise könnten sogar noch weiter sinken.
Fabians Schicksal bewegt Menschen in ganz Deutschland. Der achtjährige Junge aus Güstrow verschwindet von zu Hause und wird vier Tage später tot aufgefunden. Er soll einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sein. Eine Frau wird unter Mordverdacht festgenommen. Was über den Fall bisher bekannt ist.
Friedrich Merz trifft zum Weltklimagipfel in Brasilien ein. Grünen-Chef Felix Banaszak geht den Kanzler hart an: Dieser plane einen "anti-ökologischen Rückschritt", obwohl Deutschland mehr denn je Vorbild sein müsse. Zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen warnt Banaszak vor einer "großen Enttäuschung".
Die AfD gibt sich stets russlandnah und unterstreicht diesen Kurs mit einer geplanten Reise prominenter Vertreter in das Putin-Reich. Im Fokus steht eine Brics-Konferenz am Schwarzen Meer. Für die Union zeigt die Partei sich damit als "Marionette und Risiko für unser Land".
Wer auf den Plattformen des Meta-Konzerns unterwegs ist, dem begegnet auch regelmäßig fragwürdige Werbung. Mit den betrügerischen Anzeigen macht der Konzern allerdings richtig Kasse. Ein zweistelliger Milliardenbetrag kommt dabei zusammen.
Der JBL Flip 7 überzeugt in unserem Test mit einem klaren Sound, der den Vorgänger übertrifft. Er wird, wenn gewünscht, auch etwas lauter – jedoch gerät das Klangbild bei zu hoher Lautstärke aus dem Gleichgewicht, da die tiefen Frequenzen nicht mitkommen. Im Bassbereich liegen baubedingt auch die größten Schwächen der kleinen Box. Klasse ist aber die natürliche Stimmwiedergabe. Für den Außeneinsatz ist das Gehäuse dank IP68-Schutz vor Staub und Wasser gut geeignet. Zum besseren Transport liegen eine kleine Schlaufe und ein Karabiner bei. Leider fehlt dem Lautsprecher ein AUX-Port für Kabelverbindungen. Dafür bietet die Bluetooth-Verbindung eine hohe und stabile Reichweite. Per Auracast-Funktion klappt auch das Koppeln mehrerer Lautsprecher. Die Akkulaufzeit ist mit rund 14 Stunden solide, jedoch zwei Stunden kürzer als beim Vorgängermodell. Relativ lange dauert mit knapp drei Stunden das Aufladen des Flip 7.
Warum ein Saugroboter mit Absaugstation? Saugroboter erleichtern die tägliche Reinigung enorm, indem sie Staub und Schmutz eigenständig aufsaugen. Doch auch sie erfordern Wartung – der Staubbehälter muss regelmäßig geleert werden. Unsere Tests zeigen: Mit einer Absaugstation verringert sich diese Arbeit deutlich, von mehrmals wöchentlich auf nur einmal im Monat. Entdecken Sie die besten Modelle aus unserem Test.
Actioncams von GoPro erlauben Aufnahmen in nahezu jeder erdenklichen Situation – bei halsbrecherischen Stunts, Unterwasser und selbst dann, wenn es so richtig dreckig wird. Doch welche Hero ist die Richtige? Wir haben alle aktuell erhältlichen Modelle einem akribischen Labor- und Praxistest unterzogen und verraten Ihnen hier, was das aktuelle Top-Modell GoPro Hero13 Black so empfehlenswert macht und von welchem Modell man eher die Finger lassen sollte.