An den Börsen trübt sich die Stimmung ein, auch am Frankfurter Aktienmarkt geht es abwärts. Derweil wirft ein Star-Investor das Handtuch und macht seinen Hedgefonds dicht.
Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Vertraute von Präsident Selenskyj sollen Millionen verschoben haben und nach Israel geflohen sein. Die Ermittlungen legen Affären unter Ministern und ein internationales Netzwerk offen.
Die USA verstärken ihre Militärpräsenz in der Karibik. Mit der Operation 'Southern Spear' soll der Drogenhandel bekämpft werden. Doch viele Tote und fehlende Beweise sorgen für Kritik.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zeigt sich zufrieden mit den Beschlüssen des Koalitionsausschusses. Dass aber die Rentendebatte unter den Spitzenkoalitionären erneut vertagt wurde, gefällt ihm gar nicht.
1300 Züge fahren täglich durch den Kölner Hauptbahnhof. Nun wird das Bahn-Drehkreuz für zehn Tage weitgehend gesperrt. Und das, obwohl die geplanten Bauarbeiten nicht wie geplant stattfinden können.
Zuschnitte von Wahlkreisen haben in den USA eine lange und umstrittene Tradition. Nach einer Neuordnung im republikanischen Texas stimmen die Bürger im demokratischen Kalifornien ebenfalls für Änderungen. Trumps Justizministerium missfällt das.
Eigentlich soll Preisträgerin Cher im Rampenlicht stehen, doch bei der Bambi-Verleihung in München zieht Entertainer Gottschalk noch mehr Aufmerksamkeit auf sich. Der 75-Jährige wirkt desorientiert, seine Komplimente an die Musikerin gefallen weder ihr noch dem Publikum.
Eine Familie geht in Istanbul verschiedene Spezialitäten essen. Wenige Tage später kommen die zwei Erwachsenen und zwei Kinder wegen einer mutmaßlichen Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus, wo drei von ihnen sterben. Der Vater wird noch behandelt. Behörden gehen indes gegen Verdächtige vor.
Hatte Adolf Hitler einen Gendeffekt? Und einen Mikropenis? Eine britische Dokumentation legt das nahe. Die Forscher haben nach eigenen Angaben die DNA des Führers entziffert. Vieles bleibt jedoch Spekulation.
Smartphones haben klassische Digital- und Systemkameras in vielen Bereichen längst eingeholt. Preislich verlangen Hersteller wie Apple, Samsung oder Xiaomi für ihre Spitzenmodelle aber auch gerne mal vierstellige Summen, wenn Sie auf die beste Auflösung, den besten Zoom und die schärfsten Videos aus sind. Doch auch für unter 500 Euro gibt es günstige Handys mit guter Kamera. Wir zeigen die aktuellen Top-Empfehlungen des CHIP-Testcenters und geben allgemeine Tipps zum Kauf.
Rudern kräftigt den gesamten Körper, insbesondere die Muskulatur von Rücken und Rumpf. In unserem Test mit Qima Germany konnten einige Rudergeräte durch besondere Leistungsstärke überzeugen. Der Testsieger, das Concept2 RowErg für etwa 1.200 Euro, besticht durch Robustheit, flüssige Bewegung und smarte Technik – ideal für jedes Trainingsniveau. Aber auch preiswertere Modelle ermöglichen ein effektives Workout zu Hause. Unser Test liefert ausführliche Empfehlungen, Kaufberatung und Hinweise zur richtigen Anwendung.
Die leichte Drohne DJI Neo 2 macht den Einstieg besonders einfach: Wie die Vorgängerin fliegt sie im Test auf Wunsch autonom, jetzt kann sie aber noch besser durch Gesten und Spracheingabe gesteuert werden. Sogar anspruchsvolle Flugmanöver gelingen im Test mit der optionalen FPV-Brille DJI Goggles 3. Auch bei der Hinderniserkennung zeigt die Neo 2 spürbare Fortschritte: LiDAR und omnidirektionale Sensoren sorgen für mehr Sicherheit, und auch das Flugtempo legt deutlich zu. In unseren Bildqualitäts-Messungen im CHIP-Testcenter hat die DJI Neo 2 besser abgeschnitten als die Vorgängerin, dennoch bleibt sie hinter den hohen Erwartungen zurück. Der Akku macht mit rund 14 Minuten Flugzeit sogar etwas früher schlapp als bei der Vorgängerin. Aufgrund des niedrigen Preises von rund 240 Euro zum Testzeitpunkt ist die DJI Neo 2 dennoch eine empfehlenswerte Einsteiger-Drohne und sogar eine gute Alternative zur Actioncam.