Die Unterschriften unter der Gaza-Friedenserklärung sind noch nicht trocken, da gibt es Meldungen über Hinrichtungen in Gaza. Offenbar bekämpft die Hamas rivalisierende Clans und versucht, sich als Polizeimacht neu zu etablieren. US-Präsident Trump deutet an, dass die Islamisten dafür sein Plazet haben.
Manuel Neuer ist vor mehr als einem Jahr aus der Nationalmannschaft zurückgetreten, trotzdem wabert sein Name stets im Umfeld des DFB-Teams. Bundestrainer Julian Nagelsmann hält das für nicht besonders sinnvoll und muss sich dennoch immer wieder dazu äußern.
Nach dem Sieg gegen Deutschland zum Auftakt träumt die Slowakei von der ersten WM-Qualifikation seit vielen Jahren. Gegen Luxemburg hält der Außenseiter diesen Traum lebendig. Frankreich und die Schweiz sind eigentlich schon einen Schritt weiter - bleiben diesmal sieglos.
Entspannungssignale in Richtung China, ein Vertrag zum Ende des Kriegs in Gaza: Die US-Börsen sehen nach dem Absturz vom Freitag wieder Grund zur Zuversicht. Allerdings bleibt der Goldpreis hartnäckig auf Rekordkurs. Bei den Aktien räumen die Produzenten Seltener Erden richtig ab.
In der WM-Qualifikation geht es für die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann einzig und allein um Siege. Das Auswärtsspiel in Nordirland ist vielleicht auch deshalb nicht schön anzusehen. Aber es ist erfolgreich – und endet nach einem frühen und kurzen Schock mit einem Sieg für Deutschland.
Die Ukraine bittet die Washington um die Lieferung von Langstreckenwaffen. US-Präsident Trump scheint nicht abgeneigt zu sein, dem Land Tomahawk-Marschflugkörper zur Verfügung zu stellen. In Moskau reagiert man mit harschen Worten auf die Gedankenspiele.
Der Fußball-Weltverband trägt seine WM im kommenden Jahr in Nordamerika aus, FIFA-Boss Gianni Infantino lässt sich deshalb immer wieder mit US-Präsident Donald Trump ablichten. Sogar beim Friedensgipfel zum Krieg im Gazastreifen. Was genau der Schweizer in Ägypten macht, gibt Rätsel auf.
Seit Freitag wird der achtjährige Fabian aus Güstrow vermisst. Bei der Suche nach dem Kind wittern nacheinander vier Spezialhunde an einem nahegelegenen See eine Spur. Nun sollen Taucher zum Einsatz kommen.
Viele Swifties hatten es längst im Gefühl: Am 12. Dezember wird etwas Großes passieren. Nun bestätigt Taylor Swift die Spekulationen: An diesem Tag erscheinen sowohl eine sechsteilige Dokumentarserie über die Entstehung und den globalen Erfolg ihrer "Eras"-Tour als auch ein völlig neuer Konzertfilm.
Stirnlampen sind praktische Helfer, die Ihnen bei allen Aktivitäten in der Dunkelheit klare Sicht bieten. Ob beim nächtlichen Joggen oder Fahrradfahren, beim Camping im Freien oder bei handwerklichen Tätigkeiten – diese praktischen LED-Stirnlampen sorgen dafür, dass Sie jederzeit optimal beleuchtet sind und gleichzeitig die Hände frei haben. In unserem ausführlichen Stirnlampen-Test haben wir die besten Modelle für verschiedene Einsatzbereiche, Bedürfnisse und Budgets zusammengestellt.
Die Huawei Watch GT 6 Pro überzeugt im Test mit einer hervorragenden Handhabung und einer super Akkulaufzeit. Das OLED-Display ist äußerst hell, und für die Steuerung gibt es diverse Optionen wie Touchscreen, drehbare Krone und die Taste. Bei der Verwendung als smarte Uhr hält der Akku gut 9 Tage durch und selbst bei eingeschaltetem GPS läuft die Smartwatch recht lange. Die Gesundheitsanalyse ist in der Tiefe möglich und auch die Unterstützung für Sport und Fitness ist umfangreich. Selbst Freitauchen ist mit der Smartwatch möglich. Einschränkungen gibt es bei den Apps, es fehlen unter anderem die Google-Services. Zugleich sind die smarten Funktionen durch das Huawei-Betriebssystem etwas eingeschränkt. Und auch Mobilfunk per eSIM steht nicht zur Verfügung. Wer darauf verzichten kann, bekommt aber eine Smartwatch mit vielen Vorzügen.
Die Panasonic Lumix S1IIE gehört zur renommierten S1II-Serie und beeindruckt mit ihrem hochwertigen Gehäuse sowie professionellen Videofunktionen. Obwohl der 24-Megapixel-Sensor bildstabilisiert ist und auf der Lumix S5II basiert, handelt es sich nicht um die neueste Generation. Dennoch überzeugt die Kamera im Test mit ausgezeichneter Bildqualität, wobei die detailreiche Darstellung besonders hervorsticht. Die Videoleistung der Panasonic Lumix S1IIE ist beeindruckend, mit 6K-Auflösung und einer UHD-Framerate von bis zu 60 fps. Im Fotomodus zeigt die Vollformatkamera eine bemerkenswerte Geschwindigkeit, wobei Serienaufnahmen in JPEG und RAW mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde möglich sind. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen bleibt die Auslöseverzögerung erfreulich kurz. Das 795 Gramm schwere, wettergeschützte Gehäuse liegt gut in der Hand, und das flexible 3-Zoll-Display lässt sich für Selfies und Vlogs nach vorne klappen. Der hochauflösende Sucher entspricht den Erwartungen an Panasonic-Produkte, auch wenn er nicht besonders groß ist. Neben einem SD-Kartenfach bietet die Kamera einen Slot für die schnelleren CFexpress-Karten, was die Speichermöglichkeiten erweitert.