fbpx

Händlerplattform

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Bereitstellung des Dienstes

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein, um Zugriff auf die Händlerplattform zu erhalten.

Sollten Sie noch nicht registriert sein, so wenden Sie sich bitte an uns.

Nachrichten

18. Juli 2025

Multimedia News

Die aktuellen Tests bei CHIP Online
  • YouTube-Downloader: Kostenlose Apps für Android
    Wer YouTube-Videos unterwegs offline schauen möchte, greift häufig zu sogenannten YouTube-Downloadern. Doch Achtung: Im Google Play Store sind solche Apps meist nicht verfügbar, da sie gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen. Wir stellen drei beliebte und kostenlose YouTube-Downloader vor, mit denen Sie legal Videos auf Ihr Android-Smartphone laden können.
  • Sound trifft Stil: Nothing Headphone (1) im Test
    Nothing liefert mit seinem Headphone (1) einen klasse ausgestatteten Over-Ear-Kopfhörer, der im Test einen durchweg positiven Eindruck hinterließ. Das Design ist ein echter Blickfang, setzt auf hochwertige Materialien und wirkt durchdacht. Besonders stimmig finden wir das Bedienkonzept aus verschiedenen physischen Tasten und Schaltern. Der Sitz ist bequem, auch wenn die Polster recht eng am Ohr liegen. Klangtechnisch überzeugt der in Zusammenarbeit mit KEF entwickelte Kopfhörer durch eine gute Natürlichkeit, satte Bässe und klare Stimmwiedergabe – nur etwas Brillanz fehlt im Vergleich zu Oberklassemodellen. Die Geräuschunterdrückung (ANC) ist regulierbar und filtert alltägliches Rauschen solide heraus, nur starker Lärm dringt gelegentlich durch. Ohne ANC hält der Akku starke 87 Stunden lang durch. Mit ANC sind nur durchschnittliche 38 Stunden möglich.
  • Mova Z50 Ultra im Test
    Der Mova Z50 Ultra ist im Test ein rundum guter Saugroboter, der sich nur wenige Schwächen leistet. Der Roboter saugt gut, er lässt sich dafür aber auch etwas Zeit. Auch die Wischleistung ist gut: Einfache, getrocknete Flecke wischt er rückstandslos weg, hartnäckige Flecken bleiben aber zum Teil liegen. Allerdings ist der Zeitaufwand hier sehr hoch. Dafür wischt und saugt er nahe an Kanten und Ecken. Der Roboter ist mit 11,1 cm recht hoch gebaut, zeigt aber nur wenige Navigationsprobleme. Während der Fahrt kann er laufend Kamerabilder senden und seinen Standort übermitteln. Die Servicestation ist umfangreich, spült den Roboter mit heißem Wasser durch, erkennt Schmutz und trocknet ihn. Anschließend putzt sie sich selbst. Der Roboter bietet einen optionalen Festwasseranschluss. Ansonsten ist Mova bei der Ausstattung eher geizig, die Verpackung enthält nur wenige Extras.
Zum Seitenanfang