Nach einer Unterredung mit Selenskyj in Rom äußert US-Präsident Trump Zweifel an Putins Absichten, den Krieg in der Ukraine beenden zu wollen. Wenig später teilt Russland mit, man sei zu Verhandlungen mit Kiew bereit. Dafür wolle man auch auf Vorbedingungen verzichten, heißt es aus Moskau.
Der beliebte Radmarathon Mallorca 312 wird von einem tödlichen Unfall überschattet. Die Polizei prüft, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Der 40 Jahre alte Brite konnte nach seinem Sturz offenbar noch einmal wiederbelebt werden.
Gegen den erklärten Willen von Sahra Wagenknecht bleibt die Thüringer Vizeregierungschefin Katja Wolf Landeschefin des BSW. Auch der Kampfkandidat für den Co-Vorsitz zieht sich zurück. Damit wird der Angriff aus Berlin abgewehrt.
Borussia Dortmund träumt wieder von fiebrig von der Champions League. In Hoffenheim gewinnen die Schwarzgelben. Der Sieg ist allerdings eine emotionale Achterbahnfahrt und umstritten. Noch wilder geht es nur in Kiel zu, dort dreht Holstein komplett durch.
Der FC Bayern muss noch ein bisschen warten, ehe er die Meisterschale in die Höhe recken darf. Am 31. Spieltag gewinnen die Münchner zwar souverän gegen den FSV Mainz 05. Aber weil Bayer Leverkusen ebenfalls gewinnt, ist die Entscheidung rechnerisch noch vertagt.
Die jährliche Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkrieges findet am 9. Mai in Berlin statt. Dieses Jahr wiederholt sich das Ereignis zum 80. Mal. Auch die umstrittene russische Rockergang "Nachtwölfe" will daran teilnehmen.
Bei der Beerdigung von Papst Franziskus versammelten sich zahlreiche Vertreter europäischer Königshäuser in Rom. Vom britischen Thronfolger Prinz William bis zu den Monarchen aus Monaco, Spanien, Belgien, Schweden und Norwegen. Sie zeigen sich in tiefer Trauer vereint.
"Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" heißt ihr Buch. Ältere Frau meets jüngeren Mann - noch immer ein Klischee, das sich schwerer tut als das umgekehrte. Die Buch- und Drehbuchautorin Anika Decker spricht mit ntv.de darüber, wie unwichtig das Alter ist, Sonne, Frauen, Männer, Til Schweiger, Mitte, Grunewald und alles dazwischen.
Mit einer Großveranstaltung erweist Rom dem verstorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre. Neben zahlreicher Polit-Prominenz nehmen auch Hunderttausende Gläubige Abschied von dem Kirchenoberhaupt. Die Beisetzung findet am Ende aber in einem kleinen Kreis hinter verschlossenen Türen statt.
Im Test schneidet das LG gram Pro 16 (2025) durchweg positiv ab und punktet in allen Bewertungskriterien. Der 16-Zoll-Bildschirm besticht durch seinen hohen Kontrast und die angemessene Helligkeit, kombiniert mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und einer flüssigen Bildrate von 144 Hz. Die Leistung des Geräts erweist sich als sehr zufriedenstellend, sowohl im Arbeitsbetrieb als auch beim Spielen von weniger grafikintensiven Games. Trotz seiner extrem dünnen und leichten Bauweise aus Magnesium hinterlässt das Gerät einen robusten Eindruck, obwohl das Material unter Druck leicht nachgeben kann. Mit einer Akkulaufzeit von 10 bis 16 Stunden, abhängig vom Anwendungsfall, erweist sich die Ausdauer des Notebooks als überzeugend. Eine Funktion zur Akkuschonung, die den Ladezustand auf 80 Prozent begrenzt, ist ebenfalls vorhanden. Die Auswahl an Anschlüssen, darunter zwei USB-Typ-C mit Thunderbolt 4, zwei USB-3.0-Typ-A und HDMI, ist für ein so schlankes Gerät beachtlich. Der Klang der eingebauten Lautsprecher hat uns ebenfalls gefallen, obwohl der Bass gelegentlich leicht übersteuert. Einige Kritikpunkte gibt es bei der flachen Tastatur, die einen sehr kurzen Tastenhub aufweist und weniger präzise wirkt. Zudem ist der Lüfter zwar meistens recht leise, gelegentlich jedoch mit einem hohen Ton zu hören. Insgesamt präsentiert sich das LG gram Pro 16 (2025) als attraktives Notebook, das trotz seiner Größe dank seines vergleichsweise geringen Gewichts von 1,2 kg noch recht mobil ist.
Eine Hunde-Haftpflichtversicherung ist in vielen Bundesländern Pflicht – und grundsätzlich eine sinnvolle Absicherung. Doch nicht jeder Hund ist bei Versicherern gleichermaßen willkommen. Besonders Halter sogenannter Kampfhunde oder älterer Tiere stoßen häufig auf Hürden: hohe Beiträge, eingeschränkte Leistungen oder sogar komplette Ablehnungen. Im Test zu Haftpflichtversicherungen für Hundehalter geben wir einen Überblick über empfehlenswerte Anbieter, basierend auf den Ergebnissen des F.A.Z. Kaufkompass und der Stiftung Warentest.
Im Kopfkissen-Test wurden zahlreiche Modelle auf Schadstoffe analysiert. Besonders negativ fielen Kissen mit Polyester-Füllung auf, da häufig das giftige Halbmetall Antimon nachgewiesen wurde. Testsieger wurde das Kronborg of Denmark Beerenberg Fibre Pillow, das ohne Schadstoffe überzeugte. Auch Kissen mit Naturfüllungen erzielten in der Kategorie „Inhaltsstoffe“ gute Ergebnisse. Insgesamt wurden 20 Modelle getestet, darunter Produkte von Allnatura, Jysk, Woolworth, Paradies und Matratzen Concord. Schadstofffreie Alternativen sowie alle Testergebnisse finden Sie im vollständigen Bericht. Die ÖKO-Test-Analyse stammt aus Oktober 2022, Aktualität und Angebote wurden zuletzt im April 2025 geprüft.