fbpx

PLUG-IN Shop Wendlingen – Mobilfunk | Internet | TV | Strom + Gas – seit 2003

Keine Umwege. Direkt vergleichen. Ein Ansprechpartner.

Nachrichten

14. Juli 2025

Multimedia News

Die aktuellen Tests bei CHIP Online
  • Cycplus Elektrischer Kompressor A8 im Test
    Die Cycplus Airpump A8 beeindruckt mit ihrer Leichtigkeit und dem schlanken Design, das von einem hochwertigen Metallgehäuse umhüllt wird. Der Akku der Pumpe zeigt sich leistungsstark: In unserem Test konnten neun Autoreifen von 2 auf 2,5 bar und ganze elf normale Fahrradreifen bzw. 13 Rennradreifen mit einer Akkuladung aufgepumpt werden. Der Akku ist in etwa vier Stunden komplett aufgeladen, was sie im Mittelfeld positioniert. Das Handling der Cycplus Airpump A8 überzeugt durch ihr geringes Gewicht und die kompakte Bauweise, die eine einfache Transportfähigkeit gewährleistet. Zudem lässt sich der Schlauch leicht abnehmen, was die Pumpe noch besser in die mitgelieferte Tasche verstauen lässt. Mit einem gut lesbaren Display und einem eingebauten LED-Licht ausgestattet, bietet sie eine angenehme Bedienung. Mit 26 sone bewegt sich die Lautstärke in einem angenehmen Bereich. Ein Kritikpunkt ist der eher magere Lieferumfang: Es fehlen zusätzliche Adapter, ein praktisches Zigarettenanzünderkabel, eine Fahrradhalterung und eine Powerbank-Funktion. Die drei klassischen Adapter für Presta-, Dunlop- und das französische Ventil sind jedoch vorhanden.
  • Gigabyte RX 9060 XT Gaming OC 16GB im Test
    Die Gigabyte RX 9060 XT Gaming OC 16GB positioniert sich als Mittelklasse-Grafikkarte und überzeugt im Test mit ordentlicher Performance. Die Karte spielt aktuelle Triple-A-Games in Full-HD mit sehr hohen Bildwiederholraten ab, in WQHD liefert sie ebenfalls gute Ergebnisse. 4K-Gaming ist grundsätzlich möglich, wobei die GPU hier schnell an ihre Grenzen stößt. Dabei arbeitet die Kühlung in einer moderaten Lautstärke – im Leerlauf ist sie sogar geräuschlos. Die Anschlussausstattung ist solide und die Effizienz ist auch gut: Wir messen 74 Watt im Idle-Modus, unter Volllast verwendet die Grafikkarte 254 Watt.
  • Neuer Gasgrill-Testsieger: Grillfürst Independence P530G Smart Grill im Test
    Der Grillfürst Independence P530G Smart bietet im Test enorm viel Ausstattung. Beginnend mit den smarten Temperatursonden: Fünf Sensoren erfühlen die Temperaturen, einer fest im Garraum, vier in Sondenform. Alle übertragen ihre Messwerte ans Touchdisplay oder die App mit WLAN-Verbindung. Der Grill kann außerdem die Kontrolle übernehmen und selbst die Wunschtemperatur halten. Links außerhalb des Grills sitzen zwei Hochtemperatur-Brenner. Im Garraum hausen fünf Brenner, zusätzlich ein Infrarot-Heckbrenner und eine Drehspießoption. Ein großes Sichtfenster im doppelwandigen Deckel bietet nebst Innenbeleuchtung einen guten Einblick. Viel fehlt nicht, höchstens ein Seitenkocher. Auch der Unterschrank überzeugt: Eine eingebaute Waage misst kontinuierlich den Gasflaschenfüllstand und übermittelt ihn an die App. Außerdem schließen sowohl die Türen als auch die drei Schubladen sanft. Der P530G grillt gut bis sehr gut: Der überaus massive Rost aus Gusseisen verteilt Wärme gut, allerdings bleibt die linke Seite ein wenig kühler. Grillfläche und Warmhalteebene sind zwar nicht schlecht dimensioniert, für die Anzahl der Brenner aber überraschend durchschnittlich. Zudem braucht der Grill etwas, bis er gut aufgeheizt ist. Nach dem Aufbau sollten Sie den Grill trotz Rollen nicht mehr groß umstellen, denn er wiegt geschlagene 81 Kilogramm.
Zum Seitenanfang