Kurz nach der Entsendung von US-Kriegsschiffen vor die Küste Venezuelas droht der Konflikt zu eskalieren: Ein mutmaßlich mit Drogen beladenes Boot wird attackiert und geht in Flammen auf.
Google hat ein Monopol bei der Web-Suche, stellt ein US-Gericht vor einem Jahr fest. Im weiteren Rechtsstreit geht es um die Konsequenzen. Jetzt ist klar: Android und Chrome dürfen im Konzern bleiben.
Nach dem Zoll-Urteil der letzten Woche macht sich an den US-Börsen Verunsicherung breit. Die Anleger flüchten sich in die Krisenwährung Gold. Von der Rally profitieren auch Brrgbauunternehmen.
Eine 80-jährige Frau entwickelt in einem Onlinechat Gefühle für ihr Gegenüber. Als der Mann ihr schreibt, er sei in einer Notlage, überweist sie ihm umgerechnet mehrere tausend Euro. Dass er sich in der Situation angeblich im All befindet, stört die Seniorin offenbar nicht.
Brasiliens Oberstes Gericht beginnt mit der Urteilsfindung gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro. Ihm und sieben Mitangeklagten wird ein versuchter Staatsstreich nach der Wahl 2022 vorgeworfen. Dem 70-Jährigen drohen mehr als 40 Jahre Haft.
Ist der Ukraine ein Durchbruch beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelungen? Einem Bericht zufolge hat es bei der Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg bereits viele Attacken mit Drohnenschwärmen gegeben - wenn auch im kleineren Rahmen. Dennoch soll die Entwicklung beachtlich sein.
In der Berliner Julius-Leber-Kaserne überfällt 2021 eine Gruppe von Soldaten einen Rekruten und malträtiert ihn. Vier Jahre später verurteilt das Landgericht drei Männer wegen schwerer sexueller Nötigung. Das Opfer leidet bis heute an Schlafstörungen und Panikattacken.
Der US-Präsident will seine harte Linie bei der Migration weiter durchsetzen. Doch an den Gerichten stauen sich die Fälle. Jetzt sollen Hunderte Juristen aus dem Militär aushelfen.
Vor knapp 40 Jahren bricht A23a von der Antarktis ab - und steckt die nächsten knapp dreieinhalb Jahrzehnte fest. Seitdem ist der einst größte Eisberg der Welt vergleichsweise mobil. Inzwischen steuert er wohl unaufhaltsam auf sein Ende zu.
Fakt ist: Fahrradhelme können schwere Unfälle verhindern und im schlimmsten Fall sogar Leben retten. Aber worauf kommt es beim Kauf wirklich an? Welche Features sind unverzichtbar, welche nur „nice to have“? Wir beantworten die wichtigsten Fragen, geben praktische Tipps zum Kauf eines passenden Fahrradhelms und zeigen, welche Modelle in puncto Sicherheit, Komfort und Preis überzeugen. Unser Partner F.A.Z. Kaufkompass hat dafür aktuelle Fahrradhelme getestet. Neben der Top-Empfehlung finden Sie hier Preistipps und die besten Helme für spezielle Anforderungen – vom Stadtverkehr bis zum Sporteinsatz. Außerdem erfahren Sie alles, was Sie über Sicherheit, Normen, Passform und zusätzliche Features wissen müssen, bevor Sie einen Fahrradhelm kaufen.
Im Test überzeugte uns der Panasonic TV-55Z95BEG auf ganzer Linie. Das toll entspiegelte OLED-Panel liefert eine blendende Spitzenhelligkeit, intensive Kontraste und knallige Farben, die den HDR-Farbraum praktisch vollständig abdecken. Für einen 55-Zoller ist der Stromverbrauch in HDR dafür recht hoch. Die schicken, mit Stoff verkleideten Lautsprecherleisten sorgen für einen klasse Raumklang, der auch mit guten Soundbars mithalten kann. Auch die sonstige Ausstattung kann sich sehen lassen: Mit zwei Triple-Tunern ist gleichzeitiges Fernsehen und Aufzeichnen unterschiedlicher Programme kein Problem. Amazon Fire TV ist als bewährte Smart-TV-Lösung an Bord, die Alexa-Sprachsteuerung funktioniert über das integrierte TV-Mikrofon auch aus einiger Entfernung gut. Störend sind jedoch die vielen Werbeeinblendungen im System. Zum Zocken eignet sich der Fernseher mit bis zu 144 Hz Bildwiederholrate und nur 10 ms Latenzzeit bei 1080p60 bestens. Leider unterstützen nur zwei der vier HDMI-Anschlüsse den performanteren HDMI-2.1-Standard.
Im Jahr 2025 setzen Postpaid-Tarife weiterhin den Standard für eine komfortable und flexible Mobilfunknutzung. In unserer umfassenden Analyse haben wir auch in diesem Jahr wieder Tarife führender Anbieter wie Telekom, Vodafone und O₂ genau unter die Lupe genommen. Wir haben über 100 Tarife getestet und die attraktivsten Optionen für Sie identifiziert.