An diesem Samstag versammelt sich die Welt in Rom, um sich von Papst Franziskus zu verabschieden. Warum betrifft dieses Ereignis auch viele Menschen, die keine direkte Verbindung zur Kirche haben? Ein Psychoanalytiker hat dafür Erklärungen.
Seit die USA mit Russland über ein Ende des Ukrainekriegs verhandeln, versucht Kiew deutlich zu machen, wo die roten Linien liegen. So wollte man bisher nichts von Gebietsabtretungen wissen. Inzwischen scheint das aber nicht mehr undenkbar.
2018 macht Selma Blair ihre Multiple-Sklerose-Diagnose bekannt. Bei öffentlichen Auftritten ist sie mitunter mit einem Gehstock zu sehen. Nun freut sich die Schauspielerin, dass ihre Kräfte zurückkommen.
In Deutschland wird wieder mehr geheizt: Im Vergleich zum Vorjahr hat der Gasverbrauch signifikant zugelegt. Der Chef der Bundesnetzagentur ist trotzdem zufrieden mit dem Heizverhalten der deutschen Haushalte.
Mit Steve Witkoff schickt US-Präsident Trump einen alten Geschäftsfreund in die Verhandlungen mit Putin, statt eines mit allen Wassern geschwaschenen Diplomaten. Vor diesem Hintergrund lässt jetzt auch eine Personalie im US-Außenministerium aufhorchen.
Heiße Tänze, große Emotionen: Christine Neubauer tanzt sich mit ihrem Tango direkt in die Herzen und in Tränen. Diego Pooth überrascht mit seinem bislang besten Auftritt und Marie Mouroum und Renata Lusin bringen mit ihrem Tango die Hütte zum Beben. Warum Show 8 so besonders war, lesen Sie hier!
Ein 21-Jähriger wird von der Polizei erschossen. Er ist schwarz, die Schüsse treffen ihn von hinten. Tausende Menschen kommen in Oldenburg zusammen, um des Getöteten zu gedenken. Sie stellen Fragen und Forderungen.
Der Aufwärtstrend an der Wall Street hält an: Die Anleger verzichten vorm Wochenende auf Gewinnmitnahmen, abgesehen vom Dow klettern die Indizes weiter. Positive Unternehmensergebnisse helfen, die Nervosität der Anleger wegen des Zollstreits zu begrenzen.
Der Stuttgarter Heimfluch hält an: Kurz vor Schluss schießt Mathias Honsak die Heidenheimer zum Sieg. Damit sammelt das Team von Trainer Schmidt wichtige Punkte im Abstiegskampf. Für den VfB rückt Europa dagegen in die Ferne. Vor einem Negativrekord müssen sich die Schwaben aber nicht fürchten.
Im Test schneidet das LG gram Pro 16 (2025) durchweg positiv ab und punktet in allen Bewertungskriterien. Der 16-Zoll-Bildschirm besticht durch seinen hohen Kontrast und die angemessene Helligkeit, kombiniert mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und einer flüssigen Bildrate von 144 Hz. Die Leistung des Geräts erweist sich als sehr zufriedenstellend, sowohl im Arbeitsbetrieb als auch beim Spielen von weniger grafikintensiven Games. Trotz seiner extrem dünnen und leichten Bauweise aus Magnesium hinterlässt das Gerät einen robusten Eindruck, obwohl das Material unter Druck leicht nachgeben kann. Mit einer Akkulaufzeit von 10 bis 16 Stunden, abhängig vom Anwendungsfall, erweist sich die Ausdauer des Notebooks als überzeugend. Eine Funktion zur Akkuschonung, die den Ladezustand auf 80 Prozent begrenzt, ist ebenfalls vorhanden. Die Auswahl an Anschlüssen, darunter zwei USB-Typ-C mit Thunderbolt 4, zwei USB-3.0-Typ-A und HDMI, ist für ein so schlankes Gerät beachtlich. Der Klang der eingebauten Lautsprecher hat uns ebenfalls gefallen, obwohl der Bass gelegentlich leicht übersteuert. Einige Kritikpunkte gibt es bei der flachen Tastatur, die einen sehr kurzen Tastenhub aufweist und weniger präzise wirkt. Zudem ist der Lüfter zwar meistens recht leise, gelegentlich jedoch mit einem hohen Ton zu hören. Insgesamt präsentiert sich das LG gram Pro 16 (2025) als attraktives Notebook, das trotz seiner Größe dank seines vergleichsweise geringen Gewichts von 1,2 kg noch recht mobil ist.
Eine Hunde-Haftpflichtversicherung ist in vielen Bundesländern Pflicht – und grundsätzlich eine sinnvolle Absicherung. Doch nicht jeder Hund ist bei Versicherern gleichermaßen willkommen. Besonders Halter sogenannter Kampfhunde oder älterer Tiere stoßen häufig auf Hürden: hohe Beiträge, eingeschränkte Leistungen oder sogar komplette Ablehnungen. Im Test zu Haftpflichtversicherungen für Hundehalter geben wir einen Überblick über empfehlenswerte Anbieter, basierend auf den Ergebnissen des F.A.Z. Kaufkompass und der Stiftung Warentest.
Im Kopfkissen-Test wurden zahlreiche Modelle auf Schadstoffe analysiert. Besonders negativ fielen Kissen mit Polyester-Füllung auf, da häufig das giftige Halbmetall Antimon nachgewiesen wurde. Testsieger wurde das Kronborg of Denmark Beerenberg Fibre Pillow, das ohne Schadstoffe überzeugte. Auch Kissen mit Naturfüllungen erzielten in der Kategorie „Inhaltsstoffe“ gute Ergebnisse. Insgesamt wurden 20 Modelle getestet, darunter Produkte von Allnatura, Jysk, Woolworth, Paradies und Matratzen Concord. Schadstofffreie Alternativen sowie alle Testergebnisse finden Sie im vollständigen Bericht. Die ÖKO-Test-Analyse stammt aus Oktober 2022, Aktualität und Angebote wurden zuletzt im April 2025 geprüft.