Die Menschen in München haben klar für eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt gestimmt. Der Deutsche Olympische Sportbund wird aber erst im kommenden Jahr entscheiden, ob er sich mit Berlin, Hamburg, München oder der Region Rhein-Ruhr um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt.
Im ersten Amtsjahr hatte Argentiniens "Reißt alles nieder"-Präsident Milei große Unterstützung. Doch während im zweiten die Stimmung im Land kippt, kündigt der Libertäre weitere Reformen mit der Kettensäge an. Die Kongresswahl und die USA entscheiden über Mileis Zukunft.
Die Niederlande erleben wilde Zeiten. Nach dem Bruch der Viererkoalition stehen am Mittwoch Neuwahlen an. Der niederländische Professor Jacco Pekelder gibt im Interview Antworten zu Geert Wilders, den Chancen der Mitte-Parteien und wie es eigentlich mit dem Stadtbild in den Niederlanden aussieht.
Kaum einer stellt sich so lautstark gegen Donald Trump wie der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom. Auch deshalb ist er einer der führenden Kandidaten für die demokratische Präsidentschaftskandidatur 2028. Nun äußert er sich zu den Spekulationen.
Donald Trumps Wahlsieg 2024 geht auch auf Unterstützung aus der lateinamerikanischen Wählerschaft zurück. Nun gibt es ein Warnsignal für den US-Präsidenten. Seine Beliebtheit in der wichtigen Wählergruppe sinkt.
Die Demokraten arbeiten noch immer die Niederlage gegen Donald Trump im vergangenen Jahr auf. Der Sozialist Bernie Sanders sieht bei der Kampagne von Harris ein großes Versäumnis. Ein Kontrahent nutzt das damals aus.
Gefährlich und teuer, dieses Image haftet der Atomenergie an. Doch ein alternatives Kraftwerkskonzept soll diese Makel beseitigen: China entwickelt einen einsatzfähigen Thorium-Flüssigsalzreaktor - und hofft auf eine "globale nukleare Innovation".
Das Institut für Wirtschaftsforschung sieht den deutschen Lebensstandard in Gefahr. Der Leiter und Ökonom Fuest fordert ein Reformkonzept für deutschen Aufschwung. Dabei empfiehlt er besonders Reformen im sozialen Bereich.
Monatelang kämpfen russische und ukrainische Soldaten rund um Pokrowsk. Nun muss Kiew eingestehen, dass es russischen Einheiten gelungen ist, sich in die Stadt einzuschleusen. Damit verlagern sich die Gefechte auch ins Stadtgebiet.
Der SpeedDryer hält im Test, was er verspricht: Innerhalb von vier Stunden trocknet er mehrere Kilogramm Wäsche schrankfähig herunter. Das erreicht er, indem er sich mit 5 bis 10 Watt Leistung im Kreis dreht und so die natürliche Verdunstung stark unterstützt. Mit seinen etwa 20 Metern Wäscheleine hat er theoretisch mehr Platz als ein typischer Wäscheständer, allerdings ist die Wäschespinne-Form auf 109 cm breite Stücke begrenzt – das kann beispielsweise für Bettdeckenbezüge herausfordernd sein. Das Gerät steht stabil und lässt sich bei Nichtnutzung kompakt verstauen, benötigt aber im Einsatz viel Platz: Die Anleitung erfordert zwei Meter Sicherheitsabstand. Eine Notabschaltung gibt es nicht, zudem darf es nicht in Kontakt mit Wasser kommen, ist also nicht für den Balkon geeignet. Weitere Aspekte stören: Bei ungleichmäßiger Behängung kann der Motor streiken. Das Kabel ist zwar schön lang, kann aber leicht zur Stolperfalle werden. Und die Betriebsgeräusche des SpeedDryers sind bei geöffneter Tür auch in Nebenräumen noch zu hören. Gerade wegen des hohen Anschaffungspreises ist der SpeedDryer nur für nischige Anwendungsfälle empfehlenswert. Insbesondere, wenn Sie quasi jeden Tag höchstens mittelgroße Ladungen waschen und viel Platz in der Wohnung haben, kann sich die Anschaffung rentieren.
Saugroboter mit Lasernavigation bieten eine besonders präzise Orientierung im Raum. Durch die Navigation finden die Geräte ihre Route zuverlässiger, umgehen Hindernisse besser und reinigen Flächen effizienter als viele Modelle ohne Laser. Allerdings bringt die Lasernavigation nicht nur Vorteile mit sich – auch Einschränkungen sollten beachtet werden. In diesem Beitrag erklären wir, wie die Technologie funktioniert, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Saugroboter mit Lasernavigation wir aktuell empfehlen.
Neben den Smartphones ist Apple besonders für eine weitere Produktlinie bekannt: die iPads. Regelmäßig veröffentlicht der kalifornische Hersteller neue Ableger seiner Tablet-PCs und dominiert seit Jahren nicht nur unsere Bestenliste. Doch was macht die Apfel-Tablets so besonders und welche Modelle sind derzeit unsere Empfehlungen? In unserem iPads-Vergleich finden Sie Testsieger, Preistipp und zwei gute Alternativen. Im Video zeigen wir Ihnen unseren Testsieger.