fbpx

PLUG-IN Shop Wendlingen – Mobilfunk | Internet | TV | Strom + Gas – seit 2003

Keine Umwege. Direkt vergleichen. Ein Ansprechpartner.

Nachrichten

31. August 2025

Multimedia News

Die aktuellen Tests bei CHIP Online
  • Sony Bravia 5 K-65XR5 im Test
    Der Sony Bravia 5 K-65XR5 ist ein solider Fernseher im mittleren Preissegment, der im Test vor allem durch seine exzellente Ausstattung und Energieeffizienz punkten konnte. Auf dem Mini-LED-Panel kommen Farben schön zur Geltung, den HDR-Farbraum deckt es zu 94 Prozent ab. Den verbesserten HDR10+ Standard unterstützt Sony nicht, dafür aber Dolby Vision. Kontrast, Schwarzwert und Bewegtbilddarstellung des Screens sind ordentlich. Auch die maximale Helligkeit überzeugt – die Voreinstellung ist uns aber viel zu dunkel. Sony wollte sich damit wohl die EU-Energieeffizienzklasse „D“ sichern. Dabei ist der 65-Zoller auch im hellsten Modus noch sehr energieeffizient: Wir messen eine Leistungsaufnahme von 143 Watt in HDR. Die Lautsprecher des Bravia 5 klingen gut, auf Wunsch kann der Fernseher auch in ein kompatibles Sony-Soundsystem eingebunden werden. Für Gaming ist das Gerät mit 120 Hz Bildwiederholrate, 14 ms Latenzzeit bei 1080p60 und zwei HDMI-2.1-Anschlüssen gut geeignet. Zwei Triple-Tuner ermöglichen gleichzeitiges Anschauen und Aufnehmen unterschiedlicher TV-Programme. Google TV ist als bewährte Smart-TV-Oberfläche mit Unterstützung aller gängigen Apps an Bord. Mit zwei Fernbedienungen im Lieferumfang will Sony sowohl traditionelle Ferngucker als auch Streaming-Fans zufriedenstellen.
  • Xiaomi Buds 5 Pro im Test
    Die Xiaomi Buds 5 Pro zeigten eine solide Leistung im Test, wenngleich der Sound auf uns etwas unausgewogen wirkte: Mitten sind zu komprimiert, Bässe gelegentlich übersteuert. Bei modernen Songs, die stark auf Höhen und Tiefen setzen, kann der Klang jedoch durchaus Spaß machen. Im Ohr sitzen die leichten Buds angenehm und unaufdringlich. Die Trageerkennung ist eine nette Ergänzung, allerdings ausbaufähig: Manchmal wird die Musik bereits beim bloßen Berühren gestartet und nach jedem Einsetzen gibt es einen nervigen Ton. Die Buds sind gut verarbeitet und nach IP54 gegen Staub sowie Spritzwasser geschützt. Die kleine Hülle könnte hochwertiger sein und neigt zum Klappern. Bedient werden die Kopfhörer über Touchflächen, die etwas Geduld und Fingerspitzengefühl erfordern. Besonders gut gefiel uns die aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die gleichmäßiges Rauschen zuverlässig filtert. Auch die Sprachqualität über die integrierten Mikrofone ist ordentlich: Stimmen sind klar, Störgeräusche werden effektiv entfernt. Mit eingeschaltetem ANC spielen die Buds knapp unter 5 Stunden lang Musik ab. Zusammen mit dem Akku-Case erreichen sie eine Gesamtlaufzeit von etwa 24 Stunden – ordentliche, aber nicht herausragende Werte. Der Equalizer in Xiaomis Begleit-App erwies sich als wenig nützlich. Ein weiterer Kritikpunkt: Für Firmware-Updates ist ein Account zwingend erforderlich.
  • Fujifilm X-Half im Test
    Die Fujifilm X-Half (X-HF1) ist keine Kamera für alle, aber eine sehr spezielle für kreative Köpfe. Sie überzeugt mit einem ungewöhnlichen Bedienkonzept, kreativen Collagen, einer modernen Touchsteuerung und ihrer Konzentration auf das Wesentliche. Bedenkt man jedoch die geringe Displayauflösung, den Parallaxenfehler im Nahbereich und das plastiklastige Gehäuse, erscheint der Preis zu hoch.
Zum Seitenanfang