Es geht nicht vor und nicht zurück - im Streit ums Rentenpaket will sich niemand bewegen. Nicht die Junge Union, nicht die SPD. Greift Merz zur nuklearen Option?
Österreicher bekommen deutlich höhere gesetzliche Renten - da lässt sich schnell neidisch werden. Sollten also auch hierzulande Selbstständige und Staatsdiener zur Kasse gebeten werden? So einfach ist es nicht. Die Schweiz lässt indes Gutverdiener mehr zahlen.
Der Streit um die Rente stürzt Union und SPD in eine Krise - die Junge Union bleibt dabei: Sie will das Paket in der jetzigen Form ablehnen. Im Interview erklärt Professor Wolfgang Schroeder die verfahrene Lager - und übt deutliche Kritik an Merz.
Die Bundesregierung streitet über die Rente. An Erkenntnis mangele es zwar nicht, sagt Jochen Pimpertz vom IW und macht Lösungsvorschläge. An eine Umsetzung glaubt er allerdings nicht.
Eine Hamburger Familie klagt während ihres Türkei-Aufenthaltes über Übelkeit und stirbt kurz darauf. Ein Gutachten vermutet eine "chemische Vergiftung aus der Umgebung des Hotels". Bisher gingen Ermittler von einer Lebensmittelvergiftung aus.
Peter Thiel trennt sich komplett von seinem Nvidia-Aktienpaket. Der Schritt wird kurz vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen des Chipherstellers bekannt - und befeuert die Angst vor einem Kurseinbruch.
Bitcoin weitet seine Verluste aus, auch für andere Kryptowährungen geht es abwärts. Damit ist der Gesamtmarkt in den vergangenen Wochen um 1,2 Billionen Dollar geschrumpft.
Noch ist die Bundeswehrreform nicht in trockenen Tüchern, doch auf junge Menschen dürfte in Zukunft wieder der Gang zur Musterung zukommen. Eine wenig beliebte Prozedur wird es dabei weiterhin geben: Den Griff in den Intimbereich.
Das Putin-Reich hat bereits jetzt die größte Flotte an atomar betriebenen Eisbrechern - und baut diese weiter aus. Mit einem neuen, als "Stalingrad" bezeichneten Schiff will der russische Autokrat seinen Anspruch auf Gebiete in der Arktis untermauern.
Ein Knopfdruck, der alles verändert: Immer mehr Elektroautos bekommen eigene Boost-Buttons – kleine Helfer mit großer Wirkung. Ob Push-to-Pass, OV-Button oder N Grin Boost: Ein kurzer Druck auf die Taste reicht, und plötzlich gibt's sofort volle Power. Für wenige Sekunden steigt die Leistung teils um mehr als 100 PS – perfekt zum Überholen oder einfach für den puren Fahrspaß.
Akku-Kettensägen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wir stellen die besten Akku-Kettensägen im Test von selbst.de vor, geben Tipps für den Kauf und beantworten die wichtigsten Fragen. Was es generell bei Anschaffung, Einsatz und Wartung verschiedener Kettensägen-Typen zu beachten gilt, sehen Sie im Video.
Der Gardena PowerJetCollect 18V ist einfach zu bedienen, gut ausgestattet und arbeitet im Test angenehm leise. Er bläst und saugt Laub zuverlässig ein und häckselt es dabei - allerdings weniger stark als vom Hersteller angekündigt (nur etwa 2:1 statt 10:1). Die Saugfunktion überzeugt vor allem bei trockenem Laub; bei Feuchtigkeit kam es im Test zu Verstopfungen. Der 30-Liter-Fangsack ist etwas knapp bemessen, reicht aber für kleinere, verstreute Laubhaufen oder schwer zugängliche Stellen. Die Montage ist unkompliziert, der Funktionswechsel per Drehschalter praktisch. Mit Saug-/Blasrohr, Fangsack, Schultergurt, Akku und Ladegerät ist die Ausstattung komplett. Der Preis ist allerdings etwas hoch.