Elon Musk hat gewonnen. Die Tesla-Aktionäre haben das exorbitante Vergütungspaket für den in ihrer Vorstellung unersetzbaren Konzernchef durchgewinkt. Es zeigt: Wer mächtig und dreist genug ist, Angst zu machen, bekommt alles, was er will.
Russland rüstet seine Truppen auch parallel zum Angriffskrieg weiter auf. Das Putin-Militär hätte nach Ansicht eines Bundeswehr-Generals auch bereits jetzt das Potenzial, gegen die Nato in einem gewissen Rahmen vorzugehen. Er rät zu einer klaren Strategie.
Merz will die Bundeswehr zur größten konventionellen Armee der EU machen. Doch der Weg dorthin ist langwierig, räumt der Kanzler vor den militärischen Führungskräften ein. Er fordert mehr Tempo - und eine andere Mentalität, besonders bei der Beschaffung.
Die US-Verfassung verbietet Donald Trump, im Jahr 2028 noch ein drittes Mal für das Präsidentenamt anzutreten. Im Hintergrund sortieren sich die Republikaner offenbar bereits für seine Nachfolge. Es läuft wohl auf einen prominenten Kandidaten hinaus.
In Berlin-Mitte demonstrieren mehrere propalästinensische Aktivisten im Eingangsbereich des ZDF-Hauptstadtstudios. Dabei haben sie auch einen mit einem Helium-Ballon verbundenen Lautsprecher dabei.
Bisher ist die chinesische Marine nur mit zwei Flugzeugträgern auf den Weltmeeren unterwegs. Doch Peking stellt jetzt ein drittes Schiff dieser Klasse in Dienst. Damit soll die technologische Lücke zu den USA geschlossen werden.
Elektroautos werden günstiger: Laut einem Branchenexperten fällt der Preisvorteil eines Verbrenners erstmals unter 2000 Euro. Grund dafür seien der große Anteil an Tageszulassungen und hohe Rabatte. Die Preise könnten sogar noch weiter sinken.
Die eingekehrte Ruhe beim DFB hat Bestand: Bernd Neuendorf führt den Deutschen Fußball-Bund für weitere vier Jahre als Präsident an. Der 64-Jährige wird ohne Gegenkandidaten einstimmig im Amt bestätigt.
Die Bayern müssen nach dem großen Sieg in Paris "mental den Knopf total umdrehen". Auf das Highlight-Spiel soll in Berlin Liga-Sieg Nummer zehn folgen. Für den Trainer wäre es eine spezielle Wegmarke. Eine, die Kompany auf eine Stufe mit seinem Mentor Guardiola hieven würde.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften. Wer in der Branche mithalten will, muss sich kontinuierlich weiterbilden. Doch welche Weiterbildungseinrichtungen taugen wirklich etwas?
Mit einem Knopfdruck verwandeln Wassersprudler Leitungswasser in sprudelndes Mineralwasser – perfekt für alle, die Plastikflaschen umgehen und sich das Kistenschleppen ersparen wollen. Obwohl sich die Kostenersparnis erst über Zeit bemerkbar macht, ist vor allem der ökologische Mehrwert überzeugend. Im großen Wassersprudler-Test haben wir diverse Modelle hinsichtlich Bedienung, Funktionalität und Design geprüft. Unsere Auswahl verdeutlicht die Preisunterschiede – Sie finden hier die Top-Wassersprudler, preiswerte Modelle und hilfreiche Kaufhinweise für Einsteiger und Vieltrinker.
Apple erweitert ständig sein AirPods-Angebot – dabei den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht. Alle Apple-Kopfhörer bieten zwar exzellenten Klang, unterscheiden sich aber deutlich in Ausstattung, Funktionen und Tragekomfort. Beim Vergleich von AirPods lohnt sich genaues Hinsehen: Während Einsteigermodelle durch Preis-Leistung überzeugen, bieten teurere Varianten zusätzliche Features wie Noise Cancelling und längere Akkulaufzeit. In diesem Artikel erhalten Sie eine ausführliche Kaufberatung für Apple-Kopfhörer und erfahren die wichtigsten Unterschiede zwischen den AirPods – so finden Sie das passende Modell für sich.