Die Heizungsbranche warnt vor neuem Streit und pocht auf Verlässlichkeit, die Grünen befürchten einen Schaden für die Wärmewende, während die Union immer lauter die Abschaffung des Heizungsgesetzes fordert. Tatsächlich wackelt die Kernvorgabe von Habecks Gesetz - nicht unbedingt dessen Ziel.
Der erste Versuch der Regierungskoalition, ein neues Wehrdienst-Modell aufzusetzen, endet im Oktober im Eklat. Im zweiten Anlauf wird man sich nun offenbar einig.
Die weltweiten CO2-Emissionen steigen 2025 auf einen neuen Rekordwert. Forscher erklären das 1,5-Grad-Ziel deshalb für unerreichbar. Es gibt aber auch ermutigende Signale: Dutzende Staaten belegen, dass Klimaschutz und Wirtschaftswachstum vereinbar sind.
Arbeitsministerin Bas will das Rentenniveau in Deutschland mit Milliardensummen stabilisieren. Die Bevölkerung soll erst einmal nicht mit niedrigeren Renten konfrontiert werden. Daran stören sich jedoch mehr als 30 Verbände.
Kaum ist der Kongress nach langen Wochen des Shutdowns zusammengekommen, bricht erneut der Sturm um die Akten des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein über Washington herein. Mittendrin: US-Präsident Donald Trump.
Nach 43 Tagen Stillstand können die Regierungsgeschäfte in den USA wieder anlaufen. Nach dem Senat gibt der US-Kongress grünes Licht für den Übergangshaushalt. Auch diesmal stimmen einige Demokraten zu.
Putin habe ihm "nichts getan" und auch Polen könne für Deutschland gefährlich werden - bei Markus Lanz offenbart AfD-Chef Chrupalla ein bemerkenswert entspanntes Verhältnis zu Russland. Damit bringt er auch Parteifreunde gegen sich auf.
Medikamente sollen Menschen heilen oder schlimme Schmerzen lindern. Aber nicht in jedem Fall ist das sinnvoll, meint CDU-Gesundheitsexperte Streeck. Vor allem bei Hochbetagten sollten besonders teure Medikamente überdacht werden. Der Virologe spricht aus Erfahrung in der eigenen Familie.
Beim Zapfenstreich zu seinem Abschied ist es noch mal laut geworden - musikalisch. Doch danach wurde es wirklich still um ihn. Im Bundestag sah man Olaf Scholz auf den hinteren Bänken. Jetzt meldet sich der Altkanzler zurück und spricht in seinem ersten Interview nach dem Abtritt über seine Zukunft.
Ob im Urlaub, beim Familienfest oder beim Spaziergang – besondere Momente verdienen perfekte Fotos. Eine sperrige Kamera muss dafür heute nicht mehr mit: Moderne Smartphones mit guter Kamera bieten inzwischen eine Fotoqualität, die locker mit vielen Kompaktkameras mithalten kann.In unserem großen Handykamera-Test zeigen wir, welche Smartphones mit Top-Kamera wirklich überzeugen, worauf es bei der Smartphone-Fotografie ankommt – und welches Modell sogar Ihre klassische Digitalkamera ersetzen kann. Zusätzlich geben wir im Video praktische Fototipps für bessere Handyfotos, damit Sie das Beste aus Ihrer Smartphone-Kamera herausholen.
Smartwatches mit EKG und Blutdruckmessung sind nützliche Helfer für die Gesundheitskontrolle – sie erkennen unregelmäßige Herzrhythmen und schlagen bei erhöhtem Blutdruck Alarm. Sehr praktisch: Beide Funktionen sind inzwischen in einem Gerät kombiniert. Im Test für Smartwatches mit EKG und Blutdruckmessung verraten wir, welches Modell im CHIP-Labor am besten abschneidet und welche Alternativen ebenfalls mit präziser Messung, hohem Tragekomfort und praktischen Extras punkten.
Fiat 500, MG Cyberster und mit viel Wohlwollen noch der Smart EQ - es gibt nur wenige E-Cabrios. Ein paar Oben-Ohne-Modelle sind zwar angekündigt, aber Hersteller wie Tesla oder Polestar verschieben den Marktstart laufend. Wir zeigen den aktuellen Stand für 2026.