Drama in Paris: Nach zwei Blitz-Toren von Manchester City nach der Pause dreht PSG die Partie noch. Der Champions-League-Sieger von 2023 steht vor dem Aus. Der FC Arsenal jubelt dank Kai Havertz, Real überrollt Salzburg und Celtic Glasgow hofft wieder.
Netflix übertrifft mit seinen jüngst vermeldeten Abozahlen selbst die kühnsten Erwartungen der Aktionäre, die Aktie macht einen Riesensprung nach oben. Auch die KI-Vorhaben der neuen US-Regierung kommen an der Wall Street gut an.
Der FC Bayern macht bei Feyenoord Rotterdam das Spiel - doch liegt schon zur Halbzeit mit 0:2 zurück. Nach einer unnötigen Niederlage mit Chancenwucher müssen die Münchner um den direkten Einzug ins Achtelfinale der Champions League bangen. Harte Wochen drohen, Feyenoord-Fans antworten mit Häme.
Die norwegische Handball-Nationalmannschaft steht bei der WM am Abgrund, nun aber wehren sie sich begeisternd gegen den Absturz. Gegen Spanien erkämpft der Co-Gastgeber einen dramatischen Sieg. Die eigenen Fans scheinen mit dem Turnier aber in großer Zahl schon abgeschlossen zu haben.
Wer Trumps Pläne, Migranten schnell abzuschieben, be- oder gar verhindert, soll strafrechtlich verfolgt werden. Das ordnet das Justizministerium an, das derzeit quasi führungslos agiert. Trumps Wunsch-Ministerin wartet noch auf Bestätigung durch den Senat.
Von der Messerattacke in Aschaffenburg sieht sich Wagenknecht in ihren Forderungen bestätigt: Gewaltdelikte müssten zum Abbruch der Asylverfahren führen - und die Flüchtlingszahl gesenkt werden. In puncto Ukraine-Krieg plädiert die BSW-Spitzenkandidatin für einen Waffenstillstand.
Ein Importeur wehrt sich juristisch gegen Dubai-Schokoladen, die nicht aus Dubai kommen. Vor Gericht bekommt er einmal Recht und einmal nicht. Aldi will die ausgesprochene Niederlage nicht einfach so hinnehmen. Der Vertriebler überlegt hingegen, ob er gegen den neuen Beschluss vorgeht.
Sind Pizza oder Kuchen fertig, ist der Ofen meist heiß. Wäre es da nicht sinnvoll, die Ofentür zu öffnen, um die Restwärme in den Raum zu leiten? Und was gilt beim Geschirrspüler?
Ist weißer Wasserstoff die unverhoffte Rettung in der Klimanot? Eine Studie schätzt das globale Potenzial des klimafreundlichen Energieträgers als gigantisch ein. Selbst wenn nur ein kleiner Teil genutzt werden könnte - für eine CO2-neutrale Zukunft könnte es reichen.
Die Medisana BS 600 connect präsentiert sich in unserem Test als preiswerte Körperfettwaage mit guter Messgenauigkeit, sowohl beim Wiegen als auch bei der Messung des Körperfettanteils. Nutzer sollten jedoch etwas Geduld mitbringen, da die Anzeige des Körperfettanteils nach der Gewichtsmessung 31 Sekunden in Anspruch nimmt. Das schlichte und elegante Design der Waage ist ansprechend, allerdings könnte die Kippstabilität verbessert werden. Zudem fällt das Display etwas klein aus und leidet unter einem geringen Kontrast, was die Lesbarkeit einschränkt. Die Waage kann automatisch bis zu acht Personen erkennen und bietet zusätzlich Modi für Gäste, Babys und Haustiere. Die Medisana BS 600 connect lässt sich bequem über Bluetooth oder optional über WLAN mit dem Smartphone koppeln. Jedoch zeigt die zugehörige App einige Fehleranfälligkeiten und die Bedienung könnte benutzerfreundlicher gestaltet werden. Neben der Körperzusammensetzung erfasst die Medisana BS 600 connect auch die Herzfrequenz.
Das Cardiostrong Ergometer BX70i hat sich in unserem Test als hochwertiges Trainingsgerät erwiesen. Der Widerstand des Induktions-Bremssystems lässt sich in 32 Stufen sehr genau einstellen, dank 10 Kilogramm Schwungmasse gefällt der ruhige, gleichmäßige und damit gelenkschonende Lauf der Pedale. Unsere Tester beschreiben den Komfort als sehr bequem, das Training ist jedoch durchaus anstrengend. Der Trainingscomputer ist einfach zu bedienen, aber nicht besonders flexibel. Wie viele aktuelle Ergometer lässt sich der Cardiostrong Ergometer BX70i per Bluetooth mit Fitness-Apps wie Kinomap betreiben.
Der Trend zu Heißluftfritteusen wächst rasant und sie sind in vielen Haushalten bereits ein fester Bestandteil der Küchenausstattung. Sie garen Speisen knusprig ohne Öl – und das schneller sowie energieeffizienter als ein Backofen. CHIP hat über ein Dutzend Modelle zwischen 80 und 200 Euro getestet und dabei verschiedene Speisen wie Croissants, Laugenstangen bishin zu Pommes zubereitet. Alle Geräte konnten überzeugen, doch Unterschiede bei Geschmack, Handhabung und Extras waren deutlich. Überraschend: Ein günstiger Airfryer schaffte es in die Top 3.