Im Rahmen der Feuerpause im Gaza-Krieg übergibt die islamistische Hamas nach israelischen Armeeangaben eine weitere Gruppe von Geiseln an das Rote Kreuz. Zehn israelische Geiseln und zwei Ausländer seien übergeben worden.
Der Winter ist da. Mit Schnee, auch in tieferen Lagen. Das verkompliziert auch das Autofahren. Fahrtipps, damit Autofahrer nicht ins Schleudern kommen, lesen Sie hier.
Nachdem Russland gezielt Asylbewerber ohne gültige Papiere an die Grenze gebracht haben soll, wird Finnland auch den letzten Übergang für Personenverkehr schließen. Die Beziehungen der beiden Länder haben sich seit der Invasion der Kreml-Truppen in der Ukraine deutlich verschlechtert.
Vor vier Jahren wird eine Toilette aus einer privaten Ausstellung in Oxford gestohlen. Das Besondere: Sie ist aus purem Gold, voll funktionsfähig und angeschlossen. Der Diebstahl sorgt sogar für eine Überflutung. Jetzt stehen vier Männer vor Gericht.
Die Freude bei den Angehörigen über die Rückkehr der von der Hamas verschleppten Geiseln ist groß. Nun erheben die Tante und Großmutter eines französischen Kindes schwere Vorwürfe gegen die Radikalislamisten. Während seiner Geiselhaft sollen sie den Zwölfjährigen schwer misshandelt haben.
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa handlungsunfähig gemacht, da Moskau Entscheidungen blockiert. Der russische Außenminister Lawrow will dennoch zum Gipfeltreffen kommen. Deshalb verweigern einige Staaten die Teilnahme.
Olexandr ist eigentlich Hochschuldozent. Seit mehr als anderthalb Jahren kämpft er fast ununterbrochen an der Front gegen die russische Invasion. Die Soldaten seien erschöpft, sagt seine Frau. Wie Tausende andere in der Ukraine setzt sie sich für einen befristeten Wehrdienst ein. Derweil versucht Kiew, die Armee zu stärken.
CDU-Politiker Roderich Kiesewetter sieht die NATO-Mitgliedstaaten bereits hybriden Attacken aus Ländern wie Russland oder China ausgesetzt. Der Westen müsse sich mental und materiell auf Krieg einstellen, so der Außenexperte. Gleichzeitig spricht er sich dafür aus, bei den Ukraine-Hilfen "all in" zu gehen.
Alle Chancen werden berechnet, alle Tormöglichkeiten ausgewertet - der Profifußball wird von Daten überflutet. Und doch kommt es manchmal anders auf dem Platz. Wie viel Einfluss Pech haben kann, erlebt Jürgen Klopp 2014/15. Wäre es nur nach den Daten gegangen, wäre er vielleicht noch immer beim BVB.
Suchen Sie ein besonders günstiges Einsteiger-Smartphone, dann ist das Motorola Moto G14 gerade recht. Telefonieren, ein bisschen im Internet surfen und WhatsApp Nachrichten verschicken sind auf dem 6,5-Zoll-LC-Display, trotz altem Wi-Fi 5 Standard, kein Problem. Dafür reicht der Akku ganze 14 Stunden, ehe er leider für 2,5 Stunden recht lange wieder geladen werden muss. Ein Manko ist die fehlende 5G-Fähigkeit, was in dieser Preisklasse aber kaum relevant ist. Möchten Sie außerdem mehr als nur einfache Standard-Apps nutzen oder 3-D-Spielen spielen, wird das Handy ebenfalls schnell kapitulieren. So liegt etwa die Bildwiederholrate nur bei 60 Hertz. Auch sind die maximale Helligkeit und der Farbraum des Displays zu gering. Der Kopfhöreranschluss und der zusätzliche Speicherkarten-Slot haben aber etwas für sich. Weniger Freude bereitet hingegen die 50-Megapixel-Dual-Kamera. Schnappschüsse gelingen damit zwar zufriedenstellend, doch wirklich gute Bilder sind nicht möglich. Und Videoaufnahmen gibt es nur in Full HD.
Richtig punkten kann das Nokia G42 5G in unserem Test lediglich mit seiner starken Akkulaufzeit von über 16 Stunden. Die Ernüchterung kommt jedoch beim Laden: Beinahe 3 Stunden vergehen, bis der Smartphone-Akku wieder 100 Prozent erreicht hat. Auch das 6,6-Zoll-LC-Display kann den aktuellen Erwartungen an ein modernes Handy nicht mehr gerecht werden. Die Farben sind nicht sonderlich kräftig, die Auflösung ist nur mau. Gut sind dagegen Bildwiederholrate – immerhin 90 Hertz – sowie Helligkeit und Kontraste. Grafisch anspruchsvollere Spiele machen wegen der geringen Grafikleistung auf dem Nokia G42 5G aber keinen Spaß. Auch sonst ist die Ausstattung eher solide, dazu zählen der ältere Wi-Fi-5-Standard und ein nur rudimentärer Wasserschutz. Dafür hat das Smartphone einen Speicherkarten-Slot und unterstützt 5G. Die 50-Megapixel-Triple-Kamera liefert im Test bei Tageslicht gute Schnappschüsse. Bei schlechten Lichtverhältnissen hingegen lässt die Qualität nach. Videoaufnahmen sind auf Full HD beschränkt.
Leistungsstarker Zoom, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine Bridgekamera ist eine empfehlenswerte Wahl für Fotografen, deren bevorzugte Motive nicht unmittelbar vor der Linse sind. Ob für Natur- oder Astro-Fotografie: Wir haben die Bridgekameras im CHIP Testcenter auf Bildqualität, Ausstattung und Geschwindigkeit geprüft und empfehlen hier die besten Modelle im Preisrahmen von 470 bis 1.500 Euro.