Den Impfstoff-Engpass bei der Firma Biontech hat die EU noch nicht verdaut, da gibt es bereits die nächste schlechte Nachricht: Auch der Hersteller Astrazeneca wird zunächst nicht so viel Vakzin liefern wie erhofft. Die EU-Zulassung soll nächste Woche kommen und die Hoffnungen sind gewaltig.
Vier Täter überfallen vor einer Berliner Ikea-Filiale einen Geldtransporter und fliehen mit dem Geldkoffer. Nun gelingt der Polizei ein Ermittlungserfolg: Bei Wohnungsdurchsuchungen in Neukölln stoßen die Beamten auf eine mögliche Tatwaffe und nehmen einen der mutmaßlichen Gangster fest.
Wer zukünftig aus sogenannten Hochinzidenzgebieten nach Deutschland einreist, muss sich 48 Stunden vorher auf das Coronavirus testen lassen. Zum Wochenende erweitert die Bundesregierung die Liste der davon betroffenen Staaten auf mittlerweile über 20.
Heutzutage gilt "Tage wie dieser..." als Klassiker - in seinem Erscheinungsjahr 1996 floppte der Film mit George Clooney und Michelle Pfeiffer jedoch an den Kinokassen. Das könnte mitunter an Clooney gelegen haben, der für einige Verzögerungen am Set sorgte.
Eine historische Impfkampagne nimmt in Deutschland Fahrt auf. Doch neben der Hoffnung auf ein Ende der Pandemie kommen auch Fragen auf. Mit ntv.de spricht Arzt Christoph Specht über Fakten und Mythen rund ums Impfen. Diesmal: Wie gefährlich kann eine Impfung im Extremfall sein?
Großbritanniens Premierminister Johnson verkündet beunruhigende Neuigkeiten: Ihm zufolge gibt es wissenschaftliche Hinweise darauf, dass die in seinem Land festgestellte Coronavirus-Mutation auch tödlicher sein könnte. Bislang war davon ausgegangen worden, dass B.1.1.7 vor allem ansteckender ist.
Ein Jahr nach seinem letzten Kampf kehrt Conor McGregor ins Octagon zurück. Und das selbstbewusster denn je. Das große Geld ist ihm und der UFC bereits sicher. Für den berüchtigten MMA-Kämpfer fahren die Veranstalter die ganz große Bühne im Wüstenstaat auf - und bringen sogar die Zuschauer zurück.
Das Kunstareal rund um die Pinakotheken ist zum Freiluftmuseum geworden. Videos auf den Fassaden der Museen und Lichtinstallationen erhellen in Pandemiezeiten das Gemüt. Videokünstlerin Betty Mü ist der leuchtende Mittelpunkt der Lichtaktion. n-tv.de hat mit ihr gesprochen.
Die Wissenschaft ist sich bislang uneinig, welche Rolle Kinder in der Pandemie spielen. Eine großangelegte Charité-Studie zu Schulen deutet nun darauf hin: Treiber sind sie eher nicht. Könnte sich das allerdings mit der Ausbreitung der neuen Virus-Mutationen ändern?
In-Ear-Kopfhörer in True-Wireless-Bauweise wie Apples Airpods sind äußerst kompakt und ideal für Pendeln und Sport. Da sich zwischen rechtem und linkem Ohrstöpsel kein Verbindungskabel mehr befindet, nimmt man gute Modelle nach kurzer Zeit kaum noch wahr. Im CHIP-Vergleichstest haben wir zahlreiche True-Wireless-Kopfhörer geprüft und sagen Ihnen, wo die grundsätzlichen Stärken und Schwächen der Produkte liegen und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Unsere Top-Empfehlung sind die exzellenten Huawei FreeBuds Pro für rund 150 Euro. Einen deutlich günstigeren True-Wireless-Kopfhörer mit brauchbarer Leistung bekommen Sie schon für 30 Euro.
Die TV-Hersteller bringen in der Regel im Jahresabstand zahlreiche neue Fernseher und neue Topmodelle auf den Markt. Die Suche nach dem geeigneten Fernseher gestaltet sich deshalb nicht gerade einfach. In unserem Fernseher Test 2021 sagen wir Ihnen, auf welche Features es wirklich ankommt und welche Modelle die beste Bildqualität bieten. Preisbewussten Käufern nennen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp sowie eine Kompakt-Fernseher-Empfehlung. Worauf Sie beim Kauf eines TVs achten sollten, verraten wir im Video.
4K-Fernseher sind die beliebtesten TV-Geräte – andere Auflösungen spielen in der Praxis und in unseren Tests kaum noch eine Rolle. Wir sagen Ihnen hier, warum das so ist und nennen empfehlenswerte 4K-Fernseher, vom Top-Gerät bis zum Preistipp. Worauf Sie beim TV-Kauf achten sollten, erfahren Sie im Video.