Massive Investitionen der Technologieunternehmen in Künstliche Intelligenz haben die Aktienkurse unter anderem in den USA zuletzt auf Höchststände getrieben. Nun weicht die Euphorie der Einsicht, dass der Boom auch Risiken mit sich bringt.
Zum Jahreswechsel soll der neue Wehrdienst kommen, doch das Gesetz hierzu hängt in der Schwebe. Aus Sicht von CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen steht der Bundesverteidigungsminister einer Einigung im Wehrdienst-Streit im Weg.
Vor einem Jahr verlor Kamala Harris die US-Präsidentschaftswahl für die Demokraten, seither macht Donald Trump praktisch, was er will. Die Oppositionspartei ist in Fraktionen zersplittert und führungslos - noch.
Ein Mann fährt in einer französischen Gemeinde absichtlich mehrere Passanten und einen Radfahrer an. Vier Personen werden dabei lebensgefährlich verletzt. Die Antiterrorstaatsanwaltschaft nimmt aber dennoch nicht die Ermittlungen auf.
Ein Krankenpfleger tötet auf einer Intensivstation mit Injektionen zehn Menschen. Ein Gericht verurteilt ihn nun wegen Mordes - und verhängt dabei die Höchststrafe.
Die Situation der ukrainischen Verteidiger ist unter anderem in Pokrowsk seit Tagen enorm brenzlig. Moskau erklärt nun, die Truppen Kiews eingekreist zu haben. Aus Kiew gibt es für die unbelegte Behauptung ein Dementi.
Sie sollen massenhaft Kreditkartendaten missbraucht haben: Über fingierte Webseiten buchten die Betrüger monatlich kleine Beiträge ab. Der Schaden: mehr als 300 Millionen Euro. Koordiniert durch das BKA haben Ermittler bei Durchsuchungen in Europa, Asien und Amerika mehrere Verdächtige festgesetzt.
Florian Wirtz trifft auf Xabi Alonso - und blüht so richtig auf. Dem Champions-League-Spiel gegen Real Madrid drückt er seinen Stempel auf. Die Fans danken ihm. Auch Trainer Arne Slot zeigt sich deswegen erleichtert - mit einem Aber.
Am Ende spurtet selbst Bayern-Trainer Kompany in völliger Ekstase auf den Platz. Sein Team brilliert und "leidet gemeinsam" gegen PSG in einer epischen Abwehrschlacht. Heraus sticht Manuel Neuer, der ein spezielles Pfeifkonzert provoziert.
Kabellose Handstaubsauger sind die idealen Haushaltshelfer für die schnelle Reinigung zwischendurch – ob Müsli auf dem Küchenboden, Krümel auf dem Sofa oder Staub im Auto. Moderne Akku-Handstaubsauger punkten mit Flexibilität und Unabhängigkeit von der Steckdose. Doch Achtung: Zwischen den einzelnen Modellen gibt es teils erhebliche Unterschiede – vor allem bei Saugleistung, Akkulaufzeit und Handhabung. In unserem Akkusauger-Test haben wir verschiedene Geräte verglichen und zeigen, welche wirklich überzeugen. Unser Preistipp ist bereits ab 50 Euro erhältlich – leistungsstark und günstig zugleich.
JBLs Charge 6 ist eine dezente Weiterentwicklung der beliebten Bluetooth-Box, die im Test rundum überzeugen kann. Der ausgewogene Klang bringt trotz kompakter Maße einen ordentlichen Bass mit. Sowohl hohe als auch tiefe Stimmlagen kommen dabei gut zur Geltung. Die Akkulaufzeit ist mit knapp 15 Stunden recht lang. Mit knapp anderthalb Stunden lädt das Gerät doppelt so flott auf wie noch der Vorgänger. Wie der Name vermuten lässt, fungiert auch die JBL Charge 6 wieder als Powerbank. Dank IP68-Zertifizierung ist das Gehäuse gegen Wasser und Staub geschützt. Die Bluetooth-Reichweite ist hervorragend, dank Auracast-Funktion lassen sich mehrere kompatible Geräte koppeln. Ein kleiner Wermutstropfen ist der fehlende AUX-Anschluss für Audiokabel.
Geschirrspüler erleichtern den Alltag erheblich und sparen Zeit in der Küche. Beim Kauf spielen Reinigungsleistung, Wasser- und Stromverbrauch, Geräuschpegel und Sicherheit eine wichtige Rolle. Wir stellen empfehlenswerte Modelle vor – darunter auch Testsieger aus dem Geschirrspüler-Test der Stiftung Warentest – und geben nützliche Kauf- und Pflegetipps, damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben.