Bei der Klub-WM überzeugt Borussia Dortmund zuletzt mit zwei Sturmspitzen. Karim Adeyemi würde dies gern beibehalten, er wünscht sich einen Platz um Serhou Guirassy. Torhüter Gregor Kobel fordert im Viertelfinale gegen Real Madrid taktische Anpassungen.
Mit seinem offenen Aussagen über mentale Probleme ist Deutschlands bester Tennisspieler Alexander Zverev nicht alleine. Andere Profis berichten in Wimbledon von ihrem Umgang damit. Die Weltranglistenerste gibt ihm einen Ratschlag.
Wenn die FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann und der ehemalige Linken-Chef Bartsch bei Lanz sitzen, ist eine konfrontative Diskussion zu erwarten. Doch dann schaltet sich ein Ökonom ein. Und den anderen Gästen bleibt die Spucke weg.
Vor Bali werden fast 40 Menschen im Meer vermisst. Sie waren mit einer Fähre auf dem Weg auf die Urlaubsinsel, als das Schiff kenterte. Die Sucharbeiten werden durch hohen Wellengang erschwert.
Zweimal haben Astronomen bereits interstellare Himmelskörper auf dem Weg durch unser Sonnensystem beobachtet. Jetzt könnte ein drittes dieser Objekte an der Erde vorbeifliegen.
Charlize Theron schwärmt vom Leben als alleinerziehende Mutter. Der Hollywoodstar erklärt in einem Podcast, warum sie das Single-Dasein mit ihren zwei Töchtern sehr genießt. Gleichzeitig räumt sie mit einem gesellschaftlichen Klischee auf.
Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm wird Irans Regierung vorläufig nicht mehr mit der Internationalen Atomenergiebehörde kooperieren. Der Schritt sorgt international für Empörung. Die Bundesregierung sieht die Chancen für eine diplomatische Lösung schwinden.
Irans Atomprogramm sei vollständig zerstört, verkündet US-Präsident Trump wenige Stunden nach den Luftangriffen des US-Militärs. Ganz so groß war der Schaden aber anscheinend doch nicht.
Die erweiterte Mütterrente kommt ein Jahr früher als geplant, die Senkung der Stromsteuer für private Haushalte dafür erst einmal gar nicht. Im Koalitionsausschuss verlegen die Spitzen von Union und SPD die vereinbarte Entlastung in die unbestimmte Zukunft.
Bei einem E-Auto für 18.900 Euro muss man Abstriche machen – Fakt. Umso mehr ist die Endnote eine Überraschung: 2,9 für den Leapmotor T03 ist eine starke Leistung. Besonders in der Disziplin Reichweite legt der Zwerg aus dem Opel-Mutterkonzern Stellantis eine prima Leistung aufs Testparkett – sofern Sie sich von der Autobahn fernhalten. Die Federn lassen muss der Kleinstwagen logischerweise beim Raumangebot, aber auch bei der Qualität der Assistenzsysteme. Dazu reihen sich einige Verarbeitungsmängel. Unterm Strich machen Sie mit dem Leapmotor T03 den besseren Schnitt als beispielsweise mit dem ähnlich billigen Dacia Spring.
Unser Partner Outdoor Magazin hat zwölf Campingstühle zwischen 20 und 200 Euro getestet. Wir stellen den Testsieger unter den faltbaren Campingstühle und weitere Alternativen vor und erläutern, was Sie beim Kauf eines Klapp-Campingstuhls beachten sollten.
Für knapp 3.550 Euro macht Panasonic mit der S1RII einen technischen Rundumschlag. Mit modernen Codecs, zahlreichen Bedienelementen und Einstellungsmöglichkeiten bietet sie von beiden Welten das Beste. Und nahezu immer, wenn es Kritikpotenzial gibt, liefert Panasonic direkt die hauseigene Lösung mit.