Im Thüringer Landtag, aber auch im Bundestag stellt die AfD viele Anfragen an die Regierung. Oft geht es um die Bundeswehr, um kritische Infrastruktur. Auf Union und SPD wirkt das, wie von Putin bestellt. Im Bundestag stellen sie die AfD zur Rede.
Wie viel sind "Zeit, Talent und Vision" des Tesla-Chefs wert? Elon Musk und sein Verwaltungsrat meinen, eine Billion Dollar für zehn Jahre seien angemessen. Musk droht: Bekommt er nicht, was er will, wirft er hin. Die Aktionäre stimmen über das wohl kühnste Vergütungsmodell der Wirtschaftsgeschichte ab.
Die Opposition in den USA war bereits totgeglaubt. Doch die Ergebnisse der Regionalwahlen vom Dienstag übertreffen die Erwartungen der siegreichen Demokraten. Nun wittern sie Morgenluft. US-Präsident Trump erkennt das Ergebnis an, sieht die Schuld jedoch nicht bei seiner eigenen Politik.
Laut Clemens Fuest sind private Investitionen der Schlüssel zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum. Bundeskanzler Merz nimmt nun eine Grafik des Ökonomen auf und macht den künftigen Verlauf der Linien darin zur Messlatte für seine Regierung.
Das BSW stellt sich neu auf. Beim kommenden Parteitag ist offen, ob sich Sahra Wagenknecht noch einmal zur Vorsitzendenwahl aufstellen lässt. Vorab bringt die Führung des BSW zumindest schon einmal eine Änderung auf den Weg: Das Kürzel BSW soll künftig nicht mehr für Bündnis Sahra Wagenknecht stehen.
Bis zur letzten Minute verteidigt die ukrainische Armee die Donbass-Stadt Pokrowsk gegen die Russen. Nun können die Invasoren wohl den Erfolg verbuchen, der ihnen im Sommer noch verwehrt blieb. Oberst Reisner erklärt, weshalb die lange Verteidigung der Stadt der Ukraine geholfen hat.
Die weiße Fahne in der Hand hilft dem Mann nicht: Beim Spaziergang mit seinem Hund wird ein Ukrainer von einer heranfliegenden Drohne getötet. Videos dieser Art gibt es hundertfach. Die russischen Drohnenpiloten "trainieren", indem sie in Frontnähe Zivilisten jagen, sagt Oberst Reisner.
Frankreich bestellt 30 topmoderne Regionalbahnen für den internationalen Betrieb. Die Züge sollen nach Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und ins Saarland fahren. Doch während der Produktion ändert Deutschland eine wichtige Norm, weshalb die Fahrzeuge in Frankreich bleiben müssen.
Vor knapp anderthalb Jahren wird das Stadion des VfL Osnabrück vorübergehend gesperrt, weil ein Teil davon einsturzgefährdet ist. Damit beginnt ein Prozess, an dem die Zukunft des Drittligisten im Profifußball hängt. Doch erst ein millionenschweres Votum des Stadtrats macht den Weg wirklich frei.
Der Braun HD4.3 präsentiert sich als solider Föhn mit ordentlicher Ausstattung und überzeugenden Styling-Ergebnissen – auch wenn die Leistung etwas zurückbleibt. Besonders praktisch ist der mitgelieferte Kammaufsatz: Er sorgt für ein gleichmäßiges Föhnergebnis, sodass Sie auf eine zusätzliche Bürste verzichten können. Frizz wird wirksam reduziert, und das Haar fühlt sich nach dem Trocknen angenehm glatt an – lediglich dickes oder langes Haar wirkt leicht ausgetrocknet.Im Handling zeigt sich der Haartrockner etwas sperrig: Das Gehäuse ist größer und schwerer als bei manch anderem Modell, und auch die Lautstärke fällt beim Trocknen deutlich auf. Weniger durchdacht ist zudem die Tastenanordnung – je nach Griffposition kann es passieren, dass man Luft- oder Temperaturstufen unbeabsichtigt verstellt.Dafür kann der Lieferumfang punkten: Neben Konzentrator und Diffusor gibt es einen Glättungskamm sowie eine kleine Reinigungsbürste. Letztere erleichtert das Säubern des Luftstromfilters, der sich leicht abnehmen lässt. Praktische Extras wie die separate Kalttaste und der integrierte Kabelordner runden den insgesamt soliden Eindruck des Braun HD4.3 ab.
Kabellose Handstaubsauger sind die idealen Haushaltshelfer für die schnelle Reinigung zwischendurch – ob Müsli auf dem Küchenboden, Krümel auf dem Sofa oder Staub im Auto. Moderne Akku-Handstaubsauger punkten mit Flexibilität und Unabhängigkeit von der Steckdose. Doch Achtung: Zwischen den einzelnen Modellen gibt es teils erhebliche Unterschiede – vor allem bei Saugleistung, Akkulaufzeit und Handhabung. In unserem Akkusauger-Test haben wir verschiedene Geräte verglichen und zeigen, welche wirklich überzeugen. Unser Preistipp ist bereits ab 50 Euro erhältlich – leistungsstark und günstig zugleich.
JBLs Charge 6 ist eine dezente Weiterentwicklung der beliebten Bluetooth-Box, die im Test rundum überzeugen kann. Der ausgewogene Klang bringt trotz kompakter Maße einen ordentlichen Bass mit. Sowohl hohe als auch tiefe Stimmlagen kommen dabei gut zur Geltung. Die Akkulaufzeit ist mit knapp 15 Stunden recht lang. Mit knapp anderthalb Stunden lädt das Gerät doppelt so flott auf wie noch der Vorgänger. Wie der Name vermuten lässt, fungiert auch die JBL Charge 6 wieder als Powerbank. Dank IP68-Zertifizierung ist das Gehäuse gegen Wasser und Staub geschützt. Die Bluetooth-Reichweite ist hervorragend, dank Auracast-Funktion lassen sich mehrere kompatible Geräte koppeln. Ein kleiner Wermutstropfen ist der fehlende AUX-Anschluss für Audiokabel.