fbpx

Händlerplattform

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Bereitstellung des Dienstes

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein, um Zugriff auf die Händlerplattform zu erhalten.

Sollten Sie noch nicht registriert sein, so wenden Sie sich bitte an uns.

Nachrichten

06. November 2025

Multimedia News

Die aktuellen Tests bei CHIP Online
  • Braun HD4.3 im Test
    Der Braun HD4.3 präsentiert sich als solider Föhn mit ordentlicher Ausstattung und überzeugenden Styling-Ergebnissen – auch wenn die Leistung etwas zurückbleibt. Besonders praktisch ist der mitgelieferte Kammaufsatz: Er sorgt für ein gleichmäßiges Föhnergebnis, sodass Sie auf eine zusätzliche Bürste verzichten können. Frizz wird wirksam reduziert, und das Haar fühlt sich nach dem Trocknen angenehm glatt an – lediglich dickes oder langes Haar wirkt leicht ausgetrocknet.Im Handling zeigt sich der Haartrockner etwas sperrig: Das Gehäuse ist größer und schwerer als bei manch anderem Modell, und auch die Lautstärke fällt beim Trocknen deutlich auf. Weniger durchdacht ist zudem die Tastenanordnung – je nach Griffposition kann es passieren, dass man Luft- oder Temperaturstufen unbeabsichtigt verstellt.Dafür kann der Lieferumfang punkten: Neben Konzentrator und Diffusor gibt es einen Glättungskamm sowie eine kleine Reinigungsbürste. Letztere erleichtert das Säubern des Luftstromfilters, der sich leicht abnehmen lässt. Praktische Extras wie die separate Kalttaste und der integrierte Kabelordner runden den insgesamt soliden Eindruck des Braun HD4.3 ab.
  • Die besten Akku-Handstaubsauger im Vergleich: Testsieger, Preise, Tipps
    Kabellose Handstaubsauger sind die idealen Haushaltshelfer für die schnelle Reinigung zwischendurch – ob Müsli auf dem Küchenboden, Krümel auf dem Sofa oder Staub im Auto. Moderne Akku-Handstaubsauger punkten mit Flexibilität und Unabhängigkeit von der Steckdose. Doch Achtung: Zwischen den einzelnen Modellen gibt es teils erhebliche Unterschiede – vor allem bei Saugleistung, Akkulaufzeit und Handhabung. In unserem Akkusauger-Test haben wir verschiedene Geräte verglichen und zeigen, welche wirklich überzeugen. Unser Preistipp ist bereits ab 50 Euro erhältlich – leistungsstark und günstig zugleich.
  • JBL Charge 6 im Test
    JBLs Charge 6 ist eine dezente Weiterentwicklung der beliebten Bluetooth-Box, die im Test rundum überzeugen kann. Der ausgewogene Klang bringt trotz kompakter Maße einen ordentlichen Bass mit. Sowohl hohe als auch tiefe Stimmlagen kommen dabei gut zur Geltung. Die Akkulaufzeit ist mit knapp 15 Stunden recht lang. Mit knapp anderthalb Stunden lädt das Gerät doppelt so flott auf wie noch der Vorgänger. Wie der Name vermuten lässt, fungiert auch die JBL Charge 6 wieder als Powerbank. Dank IP68-Zertifizierung ist das Gehäuse gegen Wasser und Staub geschützt. Die Bluetooth-Reichweite ist hervorragend, dank Auracast-Funktion lassen sich mehrere kompatible Geräte koppeln. Ein kleiner Wermutstropfen ist der fehlende AUX-Anschluss für Audiokabel.
Zum Seitenanfang