Der frühe Tod von Michael Madsen erschüttert Hollywood. Seine Co-Stars aus den Tarantino-Filmen verneigen sich vor einem begnadeten Schauspieler, Dichter, Ganoven und Gentleman. Harvey Keitel beklagt den Verlust eines großen amerikanischen Poeten.
Künftig sollen Zollbeamte Zugriff auf das Polizeiregister und die Daten von Sozial- und Finanzämtern bekommen. Finanzminister Klingbeil verspricht sich davon deutlich bessere und für den Staat lukrative Ermittlungen gegen Schwarzarbeit. Das Gesetz dazu ist bereits in der Abstimmung.
Mit Kontakten zu den Taliban will Innenminister Dobrindt den Weg für die Abschiebung von afghanischen Straftätern bahnen. Bayerns Innenminister lobt seinen CSU-Parteifreund und verweist auf gleichlautende Beschlüsse der Länder. Kritik kommt von Pro Asyl und den Grünen.
Obwohl das BSW nicht im Bundestag vertreten ist, könnte es bereits strategische Gespräche zwischen Wagenknecht und der AfD-Spitze geben. Das verrät AfD-Chef Chrupalla, als er Kontakte beider Parteien in Thüringen lobend hervorhebt. Eine Zusammenarbeit sei im Interesse der Wähler.
Gegen Portugal ist schon vor der Pause alles geklärt: Spaniens Fußballerinnen unterstreichen ihre Titelambitionen bei der EM. Das andere Gruppenspiel entscheidet eine Stürmerin des FC Bayern.
Der Sorgerechtsstreit um die zwei gemeinsamen Kinder von Christina Block und ihrem Ex-Mann eskaliert weiter. Ein anstehender Prozess soll klären, ob die Unternehmerin hinter einer Entführung steckt. Nun werden einem Bericht zufolge weitere Vorwürfe erhoben.
Der US-Arbeitsmarkt wächst unerwartet kräftig, die Zahl der Arbeitslosen sinkt. Damit ist für die Analysten eine Zinssenkung im Juli erst mal vom Tisch. Dennoch sorgen die Daten für Rekorde an den Börsen. Für Nvidia wird es ein ganz besonderer Tag.
Italien startet glanzlos, aber erfolgreich in die EM: Arianna Caruso bewahrt die "Azzurre" mit einem Treffer kurz vor der Pause vor dem Fehlstart gegen Belgien. Nun winkt im Duell mit Portugal bereits das Viertelfinale - trotz durchwachsener Leistung zum Auftakt.
Menschenrechte, Waffenexporte, Handelsstreit – im Verhältnis zwischen Berlin und Peking gibt es einige Konfliktthemen. Beim Besuch seines chinesischen Kollegen setzt Außenminister Wadephul auf klare Worte und konstruktiven Austausch. Trotz der Konflikte hofft er auf Pekings Einfluss im Ukraine-Krieg.
Wer YouTube-Videos unterwegs offline schauen möchte, greift häufig zu sogenannten YouTube-Downloadern. Doch Achtung: Im Google Play Store sind solche Apps meist nicht verfügbar, da sie gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen. Wir stellen drei beliebte und kostenlose YouTube-Downloader vor, mit denen Sie legal Videos auf Ihr Android-Smartphone laden können.
An warmen Sommertagen sitzt man doch am liebsten draußen auf dem Balkon oder der Terrasse – doch oft haben die Vormonate deutliche Spuren hinterlassen. Moos, Schmutz und Verfärbungen trüben schnell die Vorfreude auf gemütliche Stunden im Freien. Hochdruckreiniger erweisen sich hier als echte Alltagshelfer: Sie beseitigen selbst hartnäckigen Schmutz auf Fliesen, in Dachrinnen oder an Hauswänden zuverlässig und schnell und liefern überzeugende Ergebnisse. Doch welche Kriterien sind bei der Auswahl des passenden Hochdruckreinigers wirklich entscheidend? Welches Feature macht die Reinigung einfacher – und auf welches kann man getrost verzichten? Antworten auf diese Fragen liefert der Hochdruckreiniger-Test von "Selbst.de". Insgesamt wurden 8 Modelle gründlich geprüft. Wir stellen neben dem Testsieger auch Empfehlungen für preisbewusste Käufer vor. Der Test wurde ursprünglich in der Ausgabe 5/2023 veröffentlicht – wir haben die Ergebnisse im Juli 2025 für Sie überprüft.
Der HP Smart Tank ist ein empfehlenswertes Multifunktionsgerät für alle, die häufig umfangreiche Dokumente zu drucken haben. Dank der vier großen, nachfüllbaren Tintenpatronen hat der Drucker im Test sowohl bei Textdokumenten als auch bei Farbfotos nur sehr geringe Kosten verursacht. Die Qualität von kopierten und gedruckten Dokumenten ist sehr gut, Fotos gelingen in guter Qualität. Vorlagen fürs Scannen und Kopieren werden auf der Glasplatte platziert, ein ADF-Einzug für ganze Stapel fehlt. Duplex-Druck für doppelseitige Ausgabe ist jedoch vorhanden. Die Bedienelemente direkt am Gerät sind aufs Wesentliche reduziert, feinere Einstellungen können in der Smartphone-App gemacht werden.