Er hatte sich lange gewehrt, jetzt beugt sich der US-Präsident dem Druck des US-Parlaments: Trump gibt grünes Licht für die Freigabe von Ermittlungsakten zum Epstein-Fall. Einige könnten aber unter Verschluss bleiben.
Die Alaska-Gespräche zwischen Trump und Putin bringen keinen Fortschritt zur Beendigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Nun sollen die USA Insidern zufolge Kiew einen neuen Vorschlag unterbreitet haben. Dieser soll weitreichende Forderungen beinhalten.
Nvidia steht im Zentrum des KI-Booms, entsprechend gebannt blicken die Börsen auf den Quartalsbericht des Chip-Riesen. Jetzt liegen die Zahlen vor - und sie fallen noch um einiges stärker aus als erwartet.
Die Idee kommt vom Klimagipfel-Gastgeberland Brasilien: Staatliche und private Geldgeber sollen in einen Fonds einzahlen, aus dem Länder unterstützt werden, die ihre Regenwälder schützen. Kanzler Merz hatte eine "namhafte Summe" zugesagt - jetzt ist klar, wie viel.
Die Verhandlungen über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine kommen nicht voran. Stattdessen greift Russland sein Nachbarland weiter an. Nun gibt der türkische Staatschef Erdogan einen neuen Anstoß für Gespräche.
Der australische Spezialist für Drohnenabwehr und Laserwaffen EOS strebt nach Deutschland. Im Interview mit ntv.de kündigt Firmenchef Andreas Schwer einen "markterschütternden Umbruch" bei der Rüstung in Europa an, wie die USA ihn derzeit schon erlebe.
Erlebt die Praxisgebühr ein Comeback? Die deutsche Gesundheitsministerin bringt diese als "Steuerungsinstrument" ins Spiel. Die Kassenärztliche Vereinigung und die gesetzlichen Krankenversicherungen winken jedoch ab.
Um den Gesundheitszustand von Kremlchef Putin ranken sich bereits seit Jahren hartnäckige Gerüchte. Die Rede war bereits von Schilddrüsenkrebs, Parkinson oder Demenz. Doch der Kreml weist dies immer wieder zurück. Nun geht Putin selbst in die Offensive.
Die Superreichen werden immer reicher: Allein mit dem Vermögenszuwachs des vergangenen Jahres könnte man Milliarden Menschen aus der Armut holen, rechnet Oxfam aus.
Für ein Bildbearbeitungsprogramm müssen Sie nicht zwingend Geld ausgeben. CHIP präsentiert Ihnen hier die besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme für Windows kostenlos und auf Deutsch.
Die Logitech MX Master 4 überzeugt im Test mit einem neuen, verbesserten Material, das die Reinigung der Oberfläche deutlich erleichtert. Das neue haptische Feedback sorgt zudem für ein spürbar präziseres Arbeiten. Besonders praktisch ist die Multi-Device-Kopplung, mit der sich bis zu drei Geräte einfach wechseln lassen. Auch die Akkulaufzeit von bis zu 70 Tagen punktet für den Dauergebrauch. Die Bedienung ist intuitiv, und mit den sehr leisen Klickgeräuschen passt die Maus gut auch in ruhige Büroumgebungen. Auch die Anpassbarkeit kann sich sehen lassen: Mit stolzen 7 programmierbaren Tasten erhält sie in dieser Kategorie das beste Ergebnis im Test. Auf der anderen Seite trüben zwei kleine Schwächen den Gesamteindruck: Es wird kein USB-C-Ladekabel mitgeliefert, was bei dem zum Testzeitpunkt hohen Preis von rund 130 Euro etwas geizig erscheint. Außerdem ist das Modell nur für Rechtshänder geeignet.
Fotobücher sind eine beliebte Möglichkeit, um Erinnerungen zu sammeln, zu präsentieren oder zu verschenken. Wir haben die bekanntesten Anbieter getestet und zeigen Ihnen, wo Sie die besten Alben finden können.