Die Abrissarbeiten laufen, Genehmigungen wurden nie eingeholt - weder für die Vernichtung des Ostflügels noch für den Neubau eines Ballsaals, der größer sein soll als das Weiße Haus nebenan. Eine Expertin sieht dennoch eine Möglichkeit, Trump aufzuhalten.
Die niederländische Regierung entzieht dem chinesischen Eigner des Chipherstellers Nexperia die Kontrolle über das Unternehmen. China stoppt daraufhin die Lieferung wichtiger Halbleiter - und versetzt Autokonzerne damit in Aufruhr. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nun geht es doch schneller als gedacht: Im Volkswagen-Stammwerk stehen am Freitag die Bänder still. Der Autobauer zieht in der Chipkrise eine Inventur vor - verhandelt aber bereits mit einem alternativen Lieferanten.
Die Sorge vor Lieferengpässen nach neuen US-Sanktionen gegen Russland treibt die Ölpreise um gut fünf Prozent in die Höhe. Analysten warnen derweil davor, Moskau werde nun möglicherweise noch stärker auf seine sogenannte Schattenflotte zurückgreifen, um Strafmaßnahmen zu umschiffen.
Die EU behält seit Kriegsbeginn 140 Milliarden Euro von russischen Unternehmen eingefroren. Der Großteil davon liegt bei Euroclear in Belgien. Nun soll das Geld als Sicherheit für einen Kredit an die Ukraine genutzt werden. Doch der belgische Premierminister sieht Risiken und stellt sich quer.
Sie sollen gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - doch gleich am ersten Tag beschießt die Polizei einen Soldaten. Eine "Fehlinterpretation" und "Kommunikationspanne", heißt es. Was sind die genauen Hintergründe?
Die Wohnung des Ex-Kanzlers Scholz in Hamburg ist weitgehend ungenutzt, da er seit Jahren in Potsdam lebt. Dennoch gibt es Bewachung rund um die Uhr. Die Kosten, die dafür anfallen, belaufen sich auf mehrere Millionen Euro. Die Polizeigewerkschaft kritisiert das.
Seine Haftstrafe hat der Sexualstraftäter Christian B. abgesessen, seit Mitte September ist er auf freiem Fuß. Allerdings wird der Verdächtige im Fall Maddie laut einem Medienbericht immer wieder angefeindet und zieht von Ort zu Ort. Jetzt ist er in einer Grünanlage in Kiel gelandet.
Mehrere Mitarbeiter von SOS-Kinderdörfern in Österreich stehen im Verdacht, Schützlinge missbraucht zu haben. Nun werden auch derartige Vorwürfe gegen den Gründer der Hilfsorganisation bekannt. Die Taten soll der bereits Verstorbene über Jahrzehnte hinweg begangen haben.
Der Remington Proluxe AC9140 Haartrockner überzeugt durch seine beeindruckende Leistung und erzielt ausgezeichnete Frisurergebnisse bei einem attraktiven Preis. Das Trocknen der Haare erfolgt mit diesem Gerät zügig, und das Haar fühlt sich danach glatt und geschmeidig an. Frizz wird minimiert und das anschließende Kämmen gelingt problemlos. Allerdings erreicht der Föhn im Betrieb eine beträchtliche Wärmeentwicklung. Auch die Haare werden beim Trocknen sehr heiß, sodass man darauf achten sollte, den kräftigen Luftstrom nicht zu nah am Kopf zu führen. Unsere Testerinnen empfanden die Betriebslautstärke als relativ hoch und störend. Das Gerät verfügt über zwei Luftstrom- und fünf Temperaturstufen, darunter eine Kaltluftstufe sowie eine spezielle Style-Taste für zusätzliche Hitze. Die Kaltlufttaste ist separat positioniert, was die Bedienung erleichtert. Die drei mitgelieferten Aufsätze lassen sich leicht abnehmen, sollten jedoch vor dem Wechseln abkühlen, da sie heiß werden. Im Lieferumfang sind ein Konzentrator, ein Diffusor und eine weitere 7-mm-Stylingdüse enthalten.
Huaweis FreeBuds SE 4 ANC liefern im Test ein gutes Hörerlebnis zum niedrigen Preis. Die Bässe sind satt und ausgewogen, mittlere und hohe Frequenzen lassen aber etwas an Präzision vermissen. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist eher mittelmäßig und lässt öfter Störgeräusche durch. Punkten können die FreeBuds mit einem IP54-Schutz vor Staub und Wasser sowie Bluetooth-Multipoint zum Verbinden mehrerer Geräte. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt. Das schlanke Design von Buds und Ladecase erinnert an Apples AirPods Pro. Bei der Verarbeitung macht sich der hohe Preisunterschied allerdings bemerkbar. Auch der Bedienkomfort über die Tippgesten ist nicht auf dem Niveau des Vorbilds. Stark ist dafür die Akkulaufzeit: Bis zu 12,5 Stunden halten die einzelnen Buds ohne ANC durch. Mit Geräuschunterdrückung reduziert sich der Wert auf etwas über acht Stunden. Mit Ladecase sind ohne ANC knapp 59 Stunden möglich, mit ANC werden 42 Stunden erreicht.
Gute 2-in-1-Notebooks sind mittlerweile zu erschwinglichen Preisen erhältlich, während auf der anderen Seite teure Premium-Modelle mit beeindruckender Leistung existieren. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen ausführlich unsere aktuellen Preis-Leistungs-Sieger unter den 2-in-1-Notebooks. Im Anschluss daran erhalten Sie wichtige Tipps in Form unserer Kaufberatung, um Ihnen bei der Auswahl des optimalen Geräts zu helfen.