Der australische Spezialist für Drohnenabwehr und Laserwaffen EOS strebt nach Deutschland. Im Interview mit ntv.de kündigt Firmenchef Andreas Schwer einen "markterschütternden Umbruch" bei der Rüstung in Europa an, wie die USA ihn derzeit schon erlebe.
Nach 15 anderen Bundesländern stimmt auch Brandenburg über die Rundfunkreform ab. Dabei kommt es zu einem heftigen Streit innerhalb der regierenden Koalition von SPD und BSW. Schlussendlich muss die CDU für die entscheidenden Stimmen sorgen.
Der Tech-Ausverkauf folgt einer Trendwende: Statt aus der Portokasse müssen Meta, Oracle & Co. den KI-Ausbau zunehmend über Schulden finanzieren. Dadurch wird das Crash-Risiko immer weiter in der Wirtschaft verteilt. Einige Vehikel wecken dabei böse Erinnerungen.
Friedrich Merz hat im Vorbeigehen eine ganze Nation gegen sich aufgebracht. Sind seine Einlassungen zu Brasilien nun pure Ignoranz und Arroganz oder einfach Ausdruck seines Dilettantismus? Schwer zu sagen. Doch die Brasilianer wissen sich zu wehren.
Die polnische Regierung bezichtigt Russland, hinter einem versuchten Anschlag auf die polnische Eisenbahn zu stecken. Den Politikwissenschaftler Carlo Masala überrascht der Verdacht nicht. Er warnt bei ntv vor weitere Vorfällen.
Russland dringt verstärkt mit Flugzeugen und Schiffen in die Hoheitsgebiete der europäischen Staaten ein. Bei einem Vorfall nahe Schottland kommt es zu einem gefährlichen Aktion. Dabei setzen Putins Truppen Laser gegen britische Piloten ein.
Fußfesseln statt Systemwechsel: Das neue Gewaltschutzgesetz nach "spanischem Modell" soll Frauen besser vor häuslicher Gewalt schützen. Doch die minimalen gesetzlichen Änderungen im deutschen Modell werden nicht reichen.
Bisher fragen Internetseiten nach der Zustimmung zu Cookies, welche die Verarbeitung persönlicher Daten regeln. Die EU-Kommission will solche Digitalregeln für mehr KI-Innovation lockern. Datenschützer schlagen Alarm.
Zur Auswertung der 229-seitigen Aussage eines Mitangeklagten wird der Entführungsprozess gegen Christina Block für drei Wochen ausgesetzt. Kurz zuvor schildert noch die Stiefmutter der Kinder, wie diese auch fast zwei Jahre nach ihrer Entführung aus Angst nur ungern das Haus verlassen.
Die Logitech MX Master 4 überzeugt im Test mit einem neuen, verbesserten Material, das die Reinigung der Oberfläche deutlich erleichtert. Das neue haptische Feedback sorgt zudem für ein spürbar präziseres Arbeiten. Besonders praktisch ist die Multi-Device-Kopplung, mit der sich bis zu drei Geräte einfach wechseln lassen. Auch die Akkulaufzeit von bis zu 70 Tagen punktet für den Dauergebrauch. Die Bedienung ist intuitiv, und mit den sehr leisen Klickgeräuschen passt die Maus gut auch in ruhige Büroumgebungen. Auch die Anpassbarkeit kann sich sehen lassen: Mit stolzen 7 programmierbaren Tasten erhält sie in dieser Kategorie das beste Ergebnis im Test. Auf der anderen Seite trüben zwei kleine Schwächen den Gesamteindruck: Es wird kein USB-C-Ladekabel mitgeliefert, was bei dem zum Testzeitpunkt hohen Preis von rund 130 Euro etwas geizig erscheint. Außerdem ist das Modell nur für Rechtshänder geeignet.
Fotobücher sind eine beliebte Möglichkeit, um Erinnerungen zu sammeln, zu präsentieren oder zu verschenken. Wir haben die bekanntesten Anbieter getestet und zeigen Ihnen, wo Sie die besten Alben finden können.
Smart Hula Hoops sind effektive Trainingsgeräte und einfacher zu benutzen als die klassischen Reifen. Wir nennen vier von Online-Usern gut bewertete Smart Hula Hoops und geben Tipps für Kauf und Training.