Nach sechs Stunden steigt weißer Rauch aus dem Kanzleramt auf: Die Koalition hat sich im Rentenstreit geeinigt. Die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag scheint damit nicht mehr in Gefahr. Es gibt mehr Geld für die private Vorsorge, und die Kommission beginnt ihre Arbeit früher.
Bereits im Oktober einigte sich die Koalition darauf, insbesondere Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen beim Kauf und Leasing von E-Autos zu unterstützen. Nun gibt es Details.
Die SPD gibt dem Drängen der Union nach: Die schwarz-rote Regierung wird sich bei EU-Kommissionschefin von der Leyen um eine Aufweichung des Verbrenner-Verbots einsetzen. Auch nach 2035 sollen dann solche Motoren unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein.
Am Wochenende gründet die AfD ihre Jugendorganisation neu - die alte war ihr zu eigenständig geworden. Wie fügt sich das Manöver in den Machtplan von Alice Weidel?
Ungarns Regierungschef Orban ist in der Europäischen Union als Querschläger bekannt. EU-Sanktionen gegen Russland behindert er regelmäßig. Nun reist er nach Moskau.
Die Flammen des verheerenden Hochhausbrands in Hongkong sind gelöscht. Die Suche nach Vermissten und die Identifizierung der Verstorbenen dauert an. Noch immer ist die Brandursache unklar.
Beim Angriff auf die Nationalgarde in Washington werden zwei Menschen schwer verwundet. Die junge Frau, die getroffen wurde, sei ihren Verletzungen erlegen, verkündet US-Präsident Trump.
Der Feldzug Trumps gegen venezolanische Drogenhändler erreicht eine neue Eskalationsstufe: Im Gespräch mit Soldaten deutet der US-Präsident an, dass er auch vor einer Truppenentsendung in das südamerikanische Land nicht zurückschreckt. Diese könne schon "sehr bald" erfolgen.
Die Windows-on-ARM-Laptops erweisen sich im Test mit ihren sparsamen Snapdragon-Prozessoren und langen Akkulaufzeiten als ideal für den mobilen Einsatz. Wir haben alle Geräte im CHIP-Testcenter überprüft und stellen Ihnen hier die Top-ARM-Notebooks vor. Zudem verraten wir, was Sie beim Kauf eines ARM-Notebooks wissen sollten.
Welcher Laptop passt am besten zu Ihren Bedürfnissen? Die Wahl des richtigen Notebooks hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Wichtige Kriterien sind Prozessorleistung, Arbeitsspeicher, Akkulaufzeit, Gewicht sowie Größe und Qualität des Displays. Besonders mobile Nutzer setzen auf Laptops unter 14 Zoll, während Modelle ab 17 Zoll mehr Arbeitsfläche und Produktivität bieten. Eine beliebte Allround-Variante sind 15-Zoll-Laptops, die Mobilität und Komfort optimal verbinden. Im Notebook-Test stellen wir empfehlenswerte Modelle vor und zeigen im Video unsere Top-Empfehlungen – vom leichten Alltagsgerät bis zum leistungsstarken Arbeits-Laptop. So finden Sie garantiert das beste Notebook für Ihre Anforderungen.
Viele Alltagsgegenstände sind primär für Rechtshänder konzipiert, was die Bedienung für Linkshänder erschweren kann. Spezielle Computermäuse für Linkshänder bieten eine ergonomische Alternative. In unserem Linkshänder Maus Test hat CHIP verschiedene Modelle getestet und präsentiert Ihnen die besten Empfehlungen aus unserer Bestenliste.