Kurz vor Thanksgiving erschüttert eine Gewalttat die USA: Ein Mann schießt zwei Nationalgardisten nieder. Der Täter soll ein Afghane sein, der früher mit der CIA zusammengearbeitet hatte. Präsident Trump wendet sich mit einer düsteren Ansprache an die Nation.
Die US-Regierung will nach den Schüssen auf zwei Nationalgardisten in Washington deren Zahl erhöhen. Doch was hat die Nationalgarde dort eigentlich zu suchen? Und wieso erklärt eine Richterin ihren Einsatz für illegal?
Unweit des Weißen Hauses schießt ein Mann auf zwei Nationalgardisten. Zunächst heißt es, sie seien tot, dann wird gemeldet, ihr Zustand sei kritisch. Das Verteidigungsministerium will weitere Soldaten nach Washington entsenden.
Der Großbrand in einer Wohnanlage in Hongkong ist erst teilweise unter Kontrolle. Derweil steigt die Zahl der Opfer. Das Schicksal vieler Bewohnerinnen und Bewohner ist noch unklar. Die Polizei nimmt drei Männer fest.
Rechter als die AfD: Die Junge Alternative war bis zu ihrer Auflösung selbst der teilweise rechtsextremen AfD zu radikal. Mit der neuen Jugendorganisation soll sich das ändern. Am Wochenende wird deshalb neu gegründet, mit voraussichtlich viel Protest. Was sich die Partei davon erhofft - der Überblick.
Der fränkische Sportartikelhersteller Puma versucht derzeit, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Doch auch in Asien weckt das Traditionsunternehmen Interesse. Mehrere Firmen aus China und Japan denken über eine Übernahme nach, darunter auch Asics.
Das Spiel beim englischen Tabellenführer FC Arsenal ist der nächste Härtetest für den FC Bayern. Er endet mit der Erkenntnis, dass die Münchner doch nicht unbesiegbar sind. Trainer Vincent Kompany bleibt gelassen.
Bei Real Madrid ist die Stimmung mies. Drei Spiele ohne Sieg erhöhen den Druck auf die Mannschaft von Xabi Alonso. Dann treten die Königlichen in der Champions League an und beenden die Serie. Dafür braucht es aber einen Kylian Mbappé in bester Form.
Wer heute früh auf die Ergebnisse der Champions League blickt, wird seinen Augen kaum trauen: Die PSV Eindhoven siegt mit 4:1 beim FC Liverpool. Was wie ein Fehler erscheint, ist nur die Spitze des Eisbergs einer Krise, die den stolzen Verein in Englands Nordwesten tief erschüttert.
Barfußlaufen steht für natürliche Bewegungsfreiheit, doch im Freien sind die Füße der Außenwelt hilflos ausgeliefert. Barfußschuhe schützen die Füße vor Kälte, Schmutz & Co. und erhalten gleichzeitig das natürliche Laufgefühl. Der F.A.Z. Kaufkompass testete einige Modelle zwischen 29 und 260 Euro für den Alltag, Sport und Winter. Im Alltag überzeugte besonders der Wildling Tanuki Umi. Empfehlungen für Sport- und Wintermodelle sowie eine ausführliche Kaufhilfe finden Sie im kompletten Artikel.
Die Logitech MX Master 4 überzeugt im Test mit einem neuen, verbesserten Material, das die Reinigung der Oberfläche deutlich erleichtert. Das neue haptische Feedback sorgt zudem für ein spürbar präziseres Arbeiten. Besonders praktisch ist die Multi-Device-Kopplung, mit der sich bis zu drei Geräte einfach wechseln lassen. Auch die Akkulaufzeit von bis zu 70 Tagen punktet für den Dauergebrauch. Die Bedienung ist intuitiv, und mit den sehr leisen Klickgeräuschen passt die Maus gut auch in ruhige Büroumgebungen. Auch die Anpassbarkeit kann sich sehen lassen: Mit stolzen 7 programmierbaren Tasten erhält sie in dieser Kategorie das beste Ergebnis im Test. Auf der anderen Seite trüben zwei kleine Schwächen den Gesamteindruck: Es wird kein USB-C-Ladekabel mitgeliefert, was bei dem zum Testzeitpunkt hohen Preis von rund 130 Euro etwas geizig erscheint. Außerdem ist das Modell nur für Rechtshänder geeignet.
Wassersprudler gehören längst zur Standardausstattung vieler Haushalte – vor allem die Geräte von SodaStream. Die Modelle ersparen das Schleppen von Wasserkisten und sollen durch ihre innovativen Funktionen den Alltag erleichtern. Wir zeigen, welche Kriterien beim Kauf wichtig sind und welche SodaStream-Geräte im Test überzeugen.