Eigentlich seit dem Beginn der Feuerpause werfen sich Russland und die Ukraine gegenseitig deren Bruch vor. Die Angaben lassen sich schwer überprüfen. Auffällig ist allerdings, dass ukrainische Drohnen nach russischer Darstellung plötzlich offenbar ihre Ziele treffen.
Derzeit sprechen im Gazastreifen wieder die Waffen. Die palästinensische Hamas geht nun auf einen ägyptischen Vorstoß ein: Sie bietet fünf israelische Geiseln für eine Waffenruhe. Der Grund für das Entgegenkommen könnten die Palästinenser selbst sein, mutmaßen israelische Medien.
Die radikal-islamischen Taliban in Afghanistan lassen fast 2500 Gefangene frei. Das ist kurz vor dem Fastenbrechen üblich. Oft ist jedoch gar nicht klar, warum die Menschen überhaupt in Haft saßen. Wie bei einer US-Bürgerin. Allerdings darf auch sie aufatmen.
Es ist soweit - nun beginnt die Balkon-Saison. Den Freisitz kann man einfach zu einem Wohlfühlort machen, auch für Insekten - und selbst mit wenig Platz.
Mario Götze dreht im Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart die Zeit zurück. Ein magischer Spielzug, den er inszeniert und abschließt, reicht der SGE zu einem hochverdienten, aber knappen Erfolg gegen den VfB Stuttgart, der mit zehn Mann jeden Traum von der Qualifikation für die Königsklasse aufgeben muss.
Bei den Demokraten herrscht Unmut und Uneinigkeit hinsichtlich des Umgangs mit Donald Trump. Gleichzeitig blickt die Partei voraus auf die nächsten Wahlen. Und da könnte sie in der Zukunft ein sehr großes Problem erwarten.
Die Augsburger kommen trotz Führung nicht über ein 1:1 (0:0) bei der TSG Hoffenheim hinaus. Ein umstrittener Strafstoß sorgt für Ärger. Für die Fuggerstädter zerschlagen sich durch die Entscheidung zwei wichtige Punkte in Richtung Europa.
Dem FC Bayern München gehen die Spieler aus. Zum Auftakt der entscheidenden Saisonphase muss der Rekordmeister im Spiel gegen den FC St. Pauli den nächsten Rückschlag hinnehmen. Nach Upamecano und Davies könnte sich jetzt mit Ito der dritte Verteidiger für längere Zeit abmelden.
Australien wird für die russische Tennisspielerin Darja Kassatkina zur neuen Heimat. Schon vor drei Jahren hatte sie einen mutigen Schritt gewagt, nun macht sie den nächsten: in eine Zukunft, die trotzdem nicht ohne Vergangenheit auskommen soll.
Die Wahl des richtigen Notebooks kann angesichts der großen Modellvielfalt schwierig sein. Doch auch mit einem Budget von unter 1.000 Euro lassen sich leistungsstarke Laptops finden. Unser bester Laptop bis 1.000 Euro-Test zeigt, welche Modelle in dieser Preisklasse besonders überzeugen. Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Geräte vor, die ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, und helfen Ihnen dabei, die beste Wahl zu treffen.
Sind Apples iPhones nur teure Prestige-Smartphones? Unser iPhone-Vergleich zeigt: Apple bietet mittlerweile Modelle für verschiedene Ansprüche und Budgets. Neben den leistungsstarken Pro-Max-Flaggschiffen gibt es auch günstigere Alternativen wie die SE- oder e-Modelle, die trotz ihres Preises mit solider Performance überzeugen. Auch ältere Generationen bleiben eine interessante Option. Wer mehr investiert, erhält erstklassige Kameras, lange Akkulaufzeiten und brillante Displays. Im iPhone-Vergleich stellen wir die besten Modelle vor und geben Tipps, worauf Sie beim Kauf eines iPhones oder generell eines Smartphones achten sollten.
Akku-Staubsauger sind eine praktische Alternative zu klassischen Bodenstaubsaugern, da sie kompakt, flexibel und schnell einsatzbereit sind. Ohne Kabel entfällt die lästige Suche nach einer Steckdose, und Krümel oder Staub lassen sich im Handumdrehen beseitigen. Allerdings unterscheiden sich die Modelle teils erheblich in Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Akku-Staubsauger-Test haben wir Geräte renommierter Marken wie Vorwerk, AEG, Dyson und Bosch sowie einige weniger bekannte Hersteller unter die Lupe genommen. Hier erfahren Sie, welches Modell uns besonders überzeugt hat – und warum auch günstigere Varianten eine lohnenswerte Wahl sein können.