Die Europäer schaffen es nicht, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Aber es gelingt ihnen immer wieder, US-Präsident Trump davon abzubringen, das angegriffene Land und Europa komplett fallen zu lassen - eine viel zu oft unterschätzte Leistung.
Sie wollen möglichst große Einsätze provozieren, um sich dann über die Aufregung zu freuen. Sie sprechen sich in einer Chatgruppe ab, haben sich noch nie getroffen, aber lösen mit Hunderten Bombendrohungen mehrere Evakuierungen aus. Nun bekommen vier Verdächtige Besuch vom Bundeskriminalamt.
Im viel kritisierten Rentenpaket der Bundesregierung kommen auch jüngere Menschen einer IMK-Studie zufolge "ordentlich" weg. Die jüngsten Kohorten sollen vor allem davon profitieren, dass es Zuschüsse des Bundes gibt. Von Ökonomen gibt es derweil weiterhin scharfe Kritik an dem Vorhaben.
In Genf bringen die Ukraine und europäische Partner die USA dazu, ihren Plan zur Beendigung des Krieges zu ändern. Kurz darauf sprechen Vertreter aus Washington offenbar mit Russland in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Moskau will allerdings keinen überarbeiteten Plan erhalten haben.
Von einem der heftigsten Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn spricht die russische Armee: Hunderte Drohnen habe man abgewehrt, zahlreiche Verletzte zu verzeichnen. Drei Menschen seien getötet worden.
In einem mit den USA ausgearbeiteten und mittlerweile nicht mehr existenten 28-Punkte-Plan für ein Ende des Angriffskrieges versucht Russland erneut, sich die Region Donezk unter den Nagel zu reißen. Laut einer US-Denkfabrik sind die Streitkräfte auf dem Schlachtfeld weit davon entfernt, das Gebiet zu erobern.
Er war schon verurteilt, dann aber entschied der Bundesgerichtshof: Der Prozess muss neu aufgerollt werden. Dem Angeklagten im Mordfall Hanna bringt ein Verfahrensfehler erst die Freiheit und nun auch den Freispruch.
Seit 2018 ist in Deutschland die Istanbul-Konvention in Kraft. Was eigentlich rechtlich bindend ist, wird Experten zufolge nur schleppend umgesetzt. In Ländern wie Lettland steht das Abkommen zum Schutz von Frauen sogar gänzlich unter Beschuss.
Weil ihre Vorgänger im All festsitzen, müssen drei chinesische Astronauten Anfang November ihr Raumschiff abtreten. Das Problem aber verschiebt sich damit nur: Nun ist ihnen der Weg zurück zur Erde verbaut. Doch nicht mehr lange - China schickt ein unbemanntes Raumschiff ins All.
Obwohl die Bezeichnung oft synonym für Drucker mit Tintentanks statt Patronen verwendet wird, sind die EcoTank-Drucker eine eigene Produktsparte des japanischen Herstellers Epson. Ihr Vorteil: Statt regelmäßig Tintenpatronen zu wechseln und so gleichermaßen Nerven, Finanzen und den ökologischen Fußabdruck zu strapazieren, können Sie die Drucker einfach mit Flüssigtinte nachfüllen. Wir haben verschiedene Modelle getestet und zeigen die besten aktuellen EcoTank-Drucker im Überblick.
Sennheiser gilt als wahrer Vorreiter in der Audiotechnik und hat sich über viele Jahre hinweg als einer der führenden Anbieter etabliert. Es ist daher kaum überraschend, dass die Kopfhörer des Unternehmens in puncto Klangqualität immer wieder neue Maßstäbe setzen. Ob In-Ear oder Over-Ear – in diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen die besten Bluetooth-Kopfhörer von Sennheiser, die sich in unseren Tests hervorragend bewährt haben. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf das Spitzenmodell, den Momentum 4 Wireless, den wir auch in einem Video vorstellen.
Die Wahl des richtigen Notebooks kann angesichts der großen Modellvielfalt schwierig sein. Doch auch mit einem Budget von unter 1.000 Euro lassen sich leistungsstarke Laptops finden. Unser bester Laptop bis 1.000 Euro-Test zeigt, welche Modelle in dieser Preisklasse besonders überzeugen. Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Geräte vor, die ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, und helfen Ihnen dabei, die beste Wahl zu treffen.